Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

András Schiff

    21. Dezember 1953
    A zene a csendből jön
    Music Comes Out of Silence
    Beethovens Klaviersonaten und ihre Deutung
    Musik kommt aus der Stille
    Musik kommt aus der Stille
    • Musik kommt aus der Stille

      Gespräche mit Martin Meyer - Essays

      5,0(2)Abgeben

      András Schiff ist einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Gleichwohl bewegt er sich jenseits des Mainstreams: in seiner Art, über Musik zu sprechen, und in seiner unnachahmlichen Kunst, Musik aus der Stille heraus erklingen zu lassen. Internationale Beachtung hat er aber auch dadurch erfahren, dass er laut und deutlich öffentlich Stellung bezieht gegen nationalistische und rassistische Haltungen, und durch seine Weigerung, im Österreich Haiders oder im Ungarn Orbáns zu konzertieren. Im ersten Teil seines Buches gibt András Schiff in Gesprächen mit dem prominenten Feuilletonisten Martin Meyer Auskunft über seine künstlerischen Grundanschauungen, seine Spieltechniken und Interpretationsweisen und seine beruflichen Erfahrungen als Pianist und Dirigent. Im zweiten Teil erzählt er von seiner jüdischen Familie und seinem bewegten Leben zwischen der Erinnerung an den Holocaust und politischem Engagement in der Gegenwart, zwischen Kommunismus und globalem Kapitalismus, zwischen Budapest, London und Florenz, zwischen Bach und Kurtág. Die Essays bieten persönliche Porträts großer Künstler, heitere Texte, politische Beiträge und solche zur Interpretation zentraler Klavierwerke. Sir András Schiff hat mit den zyklischen Aufführungen der Klavierwerke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Schumann und Bartók Furore gemacht. Er wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet. Martin Meyer war Feuilletonchef der „Neuen Zürcher Zeitung“. Neben seiner journalistischen und essayistischen Tätigkeit hat er mehrere Bücher veröffentlicht, u.a. Gespräche mit Alfred Brendel. 2016 erhielt er den renommierten Ludwig-Börne-Preis.

      Musik kommt aus der Stille
    • Musik kommt aus der Stille

      Lyrisches Märchen in drei Akten

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden

      András Schiff, ein herausragender Pianist, zeichnet sich durch seine unkonventionelle Herangehensweise an Musik und seine klare Positionierung gegen Nationalismus und Rassismus aus. In Gesprächen mit Martin Meyer teilt er seine künstlerischen Überzeugungen, Techniken und Erfahrungen. Der zweite Teil des Buches beleuchtet seine jüdische Herkunft und Biografie, die zwischen Holocaust und politischem Engagement, sowie verschiedenen kulturellen Einflüssen pendelt. Zudem enthält das Werk Essays über bedeutende Künstler, heitere Anekdoten und politische sowie musikalische Interpretationen.

      Musik kommt aus der Stille
    • Im Dialog reflektiert Andras Schiff sämtliche Klaviersonaten Beethovens. Er erläutert nicht nur diese im Schaffen Beethovens zentrale Werkgruppe, sondern legt zugleich seine eigenen Überlegungen und Einsichten zur Interpretation offen.

      Beethovens Klaviersonaten und ihre Deutung
    • Music Comes Out of Silence

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(50)Abgeben

      A book of memoirs and stimulating reflections on music by the legendary classical pianist, Sir Andras Schiff

      Music Comes Out of Silence
    • „Mondhatjuk, hogy a zene alapvetően a lélekből fakad” – vallja Schiff András zongoraművész, karmester, aki a Neue Zürcher Zeitung egykori rovatvezetőjének, Martin Meyernek mesélt kezdetekről, tanításról, interpretációról. A költői című (A zene a csendből jön) könyv első részét adó beszélgetés életútinterjú és zenei hitvallás egyszerre, a második részben a művész zenei és társadalmi témájú esszéi kaptak helyet. A világ minden pontján koncertező, jelenleg Firenzében élő Schiff idegenvezetőként kíséri végig az olvasót a zenetörténet legnagyobb komponistáinak életművén, visszaemlékezik mestereire, és figyelmeztet arra is, hogy egy országnak csak akkor van jövője, ha nem feledkezik meg a múltjáról. A néhány fekete-fehér képpel és tartalmas névmutatóval kiegészített kötetet érdemes széles körben ajánlani.

      A zene a csendből jön