Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Amann

    Komponisten kochen
    TBA21 - Augarten
    Arch-Diploma 2017
    Mikrocontrollersystem MICO-51
    • Beim MICO-51 handelt es sich um einen neuentwickelten Mikrocontroller. Ein auf dem PC lauffähiges, einfaches Entwicklungssystem enthält Editor, Assembler, Simulator und ein Programm zum Herabladen in den Controller. Das geladene Programm kann anschließend im MICO-51 abgearbeitet werden. Ein Simulator ermöglicht dabei den Einzelschritt-Betrieb, Ansicht und Editieren von Registern und Speicherinhalt. Die dazugehörige Ein-/Ausgabesteuerung ermöglicht eine praxisbezogene Darstellung verschiedener Steuerungsaufgaben. MICO-51 ist sowohl als Fertiggerät wie auch als Bausatzversion erhältlich.

      Mikrocontrollersystem MICO-51
    • Dieser Katalog enthält Beiträge zu insgesamt 80 Diplom- oder Masterarbeiten aus den Studienrichtungen Architektur sowie Raumplanung und Raumordnung. Die Abschlussarbeiten zeugen von dem breiten Spekturm der Lehre und Forschung an unserer Fakultät. Sie sind Ausdruck einer vielfältigen, breit gelagerten disziplinären Steruktur, die als eine der besonderen Stärken der Fakulturät für Architektur und Raumplanung angesehen werden darf.

      Arch-Diploma 2017
    • TBA21 - Augarten

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      What role can architecture play as a slow discipline in an environment of permanent change? What form can the TBA21 collection take in the Augarten to become part of a productive, discursive platform? How can TBA21's activities manifest themselves in architectural terms without losing their ephemeral quality? How can the existing space of action be re-arranged and re-interpreted by specific interventions? How can spaces that reflect the art foundation's understanding of itself connect to the existing ensemble, merge with it, transform and at the same time respect it?

      TBA21 - Augarten
    • Dass MusikerInnen und KomponistInnen Geschmack haben, gehört gewissermaßen zu ihrer Berufsausstattung. Aber welchen Geschmack, über den man dann doch gehörig streiten kann, haben sie? Das immer neugierige Team des Festivals für zeitgenössische Musik Klangspuren Schwaz ist dieser Frage nachgegangen und hat KomponistInnen und InterpretInnen, die in den letzten Jahren beim Festival Klangspuren zu Gast waren, nach den Vorlieben des leiblichen Wohls befragt. So kamen einige illustre und anregende Rezepte zu den Lieblingsmahlzeiten zustande, auch wenn Komponisten nicht gern über die eigene Musik sprechen und sich mitunter köstlich verbiegen, um ein paar Worte aufs Papier bringen. Sogar Wolfgang Rihm schlich tiefsinnig um den Brei: „Kochen ist etwas sehr Intimes.“. Wem die Vorschläge zu komplex erscheinen, denn große Kunst ist immer einfach und komplex zugleich, für den gibt es ein paar Tipps, wo man sich in der Klangspuren-Region in ein veritables Restaurant zurückziehen kann - einfach zum Kauen oder um auf andere Musiker zu stoßen. Mit Rezepten von Irvine Arditti, Peter Eötvös, Beat Furrer, Vinko Globokar, Georg Friedrich Haas, Olga Neuwirth, Michael Riessler, Rebecca Saunders, Johannes Maria Staud und vielen anderen.

      Komponisten kochen