Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ernst Krause

    28. Mai 1911 – 8. August 1997
    Kosmos
    Die Nordische Herkunft Der Trojasage Bezeugt Durch Den Krug Von Tragliatella, Eine Dritthalbtausendjährige Urkunde: Nachtrag Zu Den Trojaburgen Nordeu
    Operntagebuch
    Deutschlands Dichter
    Der Bergblüht
    Das Bildnis Branka Musulins
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Nordische Herkunft Der Trojasage Bezeugt Durch Den Krug Von Tragliatella, Eine Dritthalbtausendjährige Urkunde: Nachtrag Zu Den Trojaburgen Nordeu
    • Kosmos

      Zeitschrift 1881

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Nachdruck der Zeitschrift aus dem Jahr 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren Themen. Leser können sich auf eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe freuen, die historische Perspektiven und kulturelle Aspekte des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Die Zeitschrift ist ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

      Kosmos
    • Der Nachdruck von 1880 beleuchtet die bedeutende Rolle von Erasmus Darwin in der Geschichte der Deszendenztheorie. Das Werk analysiert seine Ideen und deren Einfluss auf die Entwicklung der Evolutionstheorie. Durch die Betrachtung von Darwins Schriften wird ein tieferer Einblick in die wissenschaftlichen Diskussionen seiner Zeit gewährt, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Interessierte an der Evolution macht.

      Erasmus Darwin und seine Stellung in der Geschichte der Deszendenztheorie
    • Das Buch untersucht die Wahrsagung durch die Bewegungen lebloser Körper, die durch menschliche Einwirkung entstehen. Es bietet einen kulturgeschichtlichen Ansatz und beleuchtet die Faszination und die Praktiken der Wahrsagerei im 19. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht einen Einblick in die damaligen Denkweisen und die Verbindung zwischen Spiritualität und Wissenschaft.

      Die Wahrsagung aus den Bewegungen lebloser Körper unter dem Einfluss der menschlichen Hand
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und machen es zu einer wertvollen Ressource für Forschung und Bildung.

      Die Wahrsagung Aus Den Bewegungen Lebloser Körper: Unter Dem Einflusse Der Menschlichen Hand.
    • Die Veröffentlichung von 1880 wird hier in unveränderter Form neu herausgegeben, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt Wert darauf, historische Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Nachdruckausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die ursprüngliche Perspektive des Autors zu erleben.

      Erasmus Darwin und seine Stellung in der Geschichte der Descendenz-Theorie