Homeoffice, Undertourism, Onlineshopping: Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben den Blick auf die Stadt verändert. Ist die dichte Stadt ein Sehnsuchtsort von gestern? Wie kann sie kommenden Ausnahmezuständen infolge des Klimawandels gewachsen sein? Die Prognosen schwanken zwischen Dystopie und Utopie, zwischen verödeten Innenstädten mit leerstehenden Büros und ökologischem Stadtumbau mit mehr Grün, Shared Spaces und lokalen Wirtschaftskreisläufen. 'Die Stadt nach Corona' lotet die Folgen der Pandemie für die Stadtentwicklung aus und wirft einen Blick auf krisentaugliche Architekturen, Infrastrukturen und Freiräume.
Doris Kleilein Bücher




Wettbewerbsbeiträge beschäftigen sich eher selten mit Baukosten, langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven und Energieeffizienz. Genau dies war gefragt beim Ideenwettbewerb „Zukunft Planen – kostengünstiges und klimagerechtes Bauen und Wohnen im Bestand“. An acht deutschen Standorten haben junge Architekturbüros Konzepte für unterschiedliche, in die Jahre gekommene Gebäude und Ensembles entwickelt, von der Gutsanlage in Brandenburg bis zur Großwohnungssiedlung in Bremerhaven. Eine Handreichung für Architekten, private Bauherren und Kommunen, die sich grundlegende Fragen stellen: Wie können wir nachhaltiger planen? Wie können wir unsere Ressourcen intelligenter nutzen?
Tuned City
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Sounds belong to the City. They determine spaces and identities. For years, artists have been using city noises as a material to stage or to question urban space - new territory, however, for most architects and planners within the routines of functional planning procedures. Tuned City - Between Sound- and Space Speculation searches for a new evaluation of architectural spaces from the perspective of acoustics. This volume presents various positions of architects, artists and theorists to expand the architectural discourse with the dimension of listening
Working from home,online shopping, undertourism: the disruptive upheavals caused by theCOVID-19 pandemic challenge architecture and urban planning. New spacesfor action are opening up, but are they being utilized? From dividingtraffic space fairly to urban food policies, from new places for workand recreation to the question on how communities can be orientedtowards the common good: Post-pandemic Urbanism envisions anear future and discusses how cities and their transformative power canhelp to handle this current crisis and those to come.