Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jana Ellegast

    Basics klinische Pharmakologie
    Basics Pharmakologie
    Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA
    • Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA

      Von der Grundlagenforschung zu neuen immuntherapeutischen Perspektiven

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Rolle von Nukleinsäuren im menschlichen Immunsystem, insbesondere wie 5'-Triphosphat-RNA als struktureller Marker zur Unterscheidung zwischen viralen und körpereigenen RNA dient. Diese RNA kann Interferon induzieren, was den Organismus in einen antiviralen Status versetzt. Die Entdeckung, dass virale Nukleinsäuren durch die zytosolische Helikase RIG-I erkannt werden, eröffnet neue Perspektiven für die Immuntherapie, insbesondere zur Bekämpfung von Infektionen und malignen Erkrankungen durch gezielte Nutzung von 5'-Triphosphat-Oligonukleotiden.

      Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA
    • GUT – BESSER – BASICS - mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel! gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die allgemeine und die spezielle Pharmakologie und liefert einen Überblick über den Prüfungsstoff. Hier finden Sie die Grundlagen von Pharmakodynamik und -kinetik, lernen die Wirkweisen von Pharmaka kennen und erfahren wie die Pharmakotherapie bestimmter Erkrankungen gelingt. Die Inhalte sind dreigeteilt in (1) Grundlagen, (2) Allgemeine Pharmakologie, (3) Spezielle Pharmakologie. Lernkarten im Anhang liefen Kurzinformationen zur pharmakologischen Behandlung der wichtigsten Krankheitsbilder. Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und zur Vorbereitung für die nächste Prü Alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! schneller Einstieg pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung

      Basics Pharmakologie
    • Basics klinische Pharmakologie

      • 115 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick! Gut Die Pharmakologie kurz und knapp auf den Punkt gebracht: von den molekularen Grundlagen bis zur Wahl der richtigen Dosis. Besser: klinische Fälle runden das Buch ab und stellen einen spannenden Bezug zur Praxis dar Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen „Basics“-Stil Das Beste: geschrieben von einem starken Team –Studenten und erfahrenen Ärzten – die wirklich Bescheid wissen. So wird die Klinische Pharmakologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! BASICS: das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

      Basics klinische Pharmakologie