Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Urban Fraefel

    Focused Lesson Planning
    Überall Chemie!
    Überall Biologie!
    Konzeptionelle Perspektiven schulpraktischer Studien
    Erfolgreichen Unterricht planen
    Unterricht kompetent planen
    • 2023

      Erfolgreichen Unterricht planen

      Pragmatisch, praktisch, professionell

      Einführung in eine zielgerichtete Unterrichtsplanung Eine erfolgreiche Unterrichtsplanung versteht sich als echte Hilfe für die Lehrperson, ohne sie zu belasten. Dieses Buch führt Studierende, Referendar: innen und auch Lehrpersonen in eine zielgerichtete Planung ein Es konzentriert sich dabei auf das Wesentliche: Klären wohin die Reise geht, Lerngelegenheiten schaffen, Fortschritte der Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen, Ressourcen der Lehrperson optimal einsetzen. Das Buch zeigt den Leser: innen praktikable und erfolgsversprechende Strategien der Unterrichtsplanung, die sich einfach in den Lehralltag integrieren lassen.

      Erfolgreichen Unterricht planen
    • 2020

      Unterricht kompetent planen

      Vom didaktischen Denken zum professionellen Handeln

      «Unterricht kompetent planen» bietet Lehrerinnen und Lehrern aller Schulstufen in Ausbildung und Beruf eine hilfreiche Anleitung für die Vorbereitung des Unterrichts - von der einfachen Unterrichtsskizze bis zur umfassenden und differenzierten Planung von Lektionen und längeren Unterrichtseinheiten. Das Planungsinstrument trägt zu einer sorgfältigen und professionellen Vorbereitung von Unterricht bei. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, wirkungsvolles und nachhaltiges Lernen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Eine Anleitung zur Unterrichtsreflexion unterstützt die qualitative Weiterentwicklung von Unterricht und die persönliche Entwicklung der Lehrperson.

      Unterricht kompetent planen
    • 2017

      Die schul- bzw. berufspraktischen Studien befinden sich in einem Transformationsprozess. Sie verstehen sich heute nicht mehr als jene Instanz, die das Anwenden theoretischer Modelle und Konzepte sowie das Einüben bevorzugter Praktiken sicherzustellen hat; sie definieren sich vielmehr als jene Disziplin an der Schnittstelle der akademischen und beruflichen Welt, die dafür sorgt, dass multiple Perspektiven und Wissensressourcen zu einem zukunftsfähigen Professionswissen von Lehrpersonen verschmelzen. Neue konzeptionelle Perspektiven wie die Partnerschaftsmodelle mit Schulen, der Aufschwung von Langzeitpraktika oder die grundlegenden Umbauten ganzer Praxisphasen zeigen, dass „Lernen in der Praxis“ im Rahmen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eine überaus große Dynamik entwickelt hat. Dies ist Anlass genug, um diesen Band schwerpunktmäßig konzeptionellen Fragen der schul- bzw. berufspraktischen Studien zu widmen.

      Konzeptionelle Perspektiven schulpraktischer Studien
    • 2009

      Überall Biologie!

      Faszinierende Experimente und Beobachtungen im Alltag

      Hinter allem, was lebt und wächst, stecken biologische Vorgänge, die du beobachten und erforschen kannst. Da muss man nicht weit suchen: Am Strassenrand, auf Balkonen, in Gärten, in der Küche… Auch was wir kochen und essen, hat meist mit Biologie zu tun. Und viele spannende Versuche kannst du zu Hause mit einfachen Mitteln selber durchführen. Dieses Heft zeigt dir wie!

      Überall Biologie!
    • 2008

      Chemische Vorgänge gibt es immer und überall, man muss sie bloss sehen: beim Kochen, beim Basteln, beim Atmen, beim Trinken, beim Zähneputzen… Und viele Vorgänge kannst du mit einfachen Mitteln erforschen. Dieses Heft zeigt dir wie!

      Überall Chemie!