Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Peter Hillebrand

    Berliner Kommentar zum Genossenschaftsgesetz
    Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften
    • Der Wandel der wohnungswirtschaftlichen Märkte und die damit verbundenen demografischen Herausforderungen erfordern von Wohnungsgenossenschaften, sich im intensiveren Wettbewerb neu zu positionieren. Der Autor beleuchtet ein lange vernachlässigtes Element der genossenschaftlichen Mitgliederförderung: die Rückvergütung. Dieses für Genossenschaften zulässige Förderungssystem wird aus genossenschaftsrechtlicher, betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Perspektive analysiert. Die Auswirkungen der Rückvergütung auf den genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb und die Mitglieder werden umfassend dargestellt. Zudem werden die Aufgaben des Prüfungsverbandes im Rahmen der gesetzlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff GenG berücksichtigt. Die analytischen Ausführungen werden durch praktische Anregungen ergänzt, wie Satzungsvorschläge, Rechenbeispiele und einen Handlungsleitfaden für Vorstände, Aufsichtsräte und deren Berater. Dieses Praktikerhandbuch, das auf einem soliden theoretischen Fundament basiert, wird zu einem Standardwerk für die genossenschaftliche Rückvergütung. Der Autor vermittelt praxisnah die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen und Vorteile dieses spezifischen Instruments, um Genossenschaften ein effektives Mittel zur Mitgliedergewinnung und -bindung zu bieten.

      Rückvergütung bei Wohnungsgenossenschaften
    • Der Kommentar richtet sich insbesondere an die Praktiker in Vorstand und Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaften, an die Mitarbeiter der Prüfungsverbände sowie an die mit genossenschaftsrechtlichen Fragestellungen befassten Rechtsanwälte und Gerichte. In klarer Systematik und verständlicher Sprache erläutern die Verfasser die Rechtslage nach dem Stand der Genossenschaftsnovelle vom Juli 2017 sowie die aktuelle Rechtsprechung. Inhalte: Zuständigkeit und Kompetenzabgrenzung zwischen den Genossenschaftsorganen Rechtliche Stellung der Mitglieder und Vertreter Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern Rechnungslegung, Besteuerung und Prüfung der Wohnungsgenossenschaften Neu in der 3. Auflage: das Umwandlungsrecht, insbesondere die Verschmelzung von Wohnungsgenossenschaften

      Berliner Kommentar zum Genossenschaftsgesetz