Gerontologie und Soziale Arbeit
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Paradigmenwechsel in der Sozialen Altenarbeit reflektiert die Veränderungen in der Gesellschaft und der demografischen Entwicklung, hin zu einem Modell, das ältere Menschen als aktive Mitgestalter ihres Lebens betrachtet. Im Fokus stehen Konzepte der Gerontologie und Geragogik, die auf die Bedeutung der Selbstbestimmung und Teilhabe im Alter eingehen. Das Buch analysiert die Relevanz dieser Konzepte für die Fachpraxis der Sozialen Arbeit und präsentiert konkrete Fallbeispiele sowie verschiedene Handlungsansätze und Interventionsformen in der Sozialen Altenarbeit.
