Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willy Jurtin

    Die Kunst, aufrecht zu gehen
    Raus aus der Fußschmerzfalle
    Der Fuss im Kreuzverhör
    • Der Fuss im Kreuzverhör

      Wege zu seiner Genesung

      DER FUSS IM KREUZVERHÖR Wege zu seiner Genesung Dieses Buch ist für alle Menschen geschrieben, die am Fuß behandeln und sein Bestes wollen. Aber auch Menschen, die unter Fußproblemen leiden, können hier durch die verständliche Sprache der Autoren Informationen erlesen, ohne medizinisch vorgebildet zu sein, und so geeignete Behandlungswege finden. Juristen, die Behandlungsfälle am Fuß „verhandeln“, sollten dieses Buch in ihrer Bibliothek stehen haben. Anatomie und Biomechanik des Fußes sind Schwerpunkte. Diese leiten zum einfachen Verständnis von häufigen Krankheitsbildern, die ohne das Verstehen des Fußes immer wieder wenig zufriedenstellend behandelt werden. „Wir nehmen den Fuß in die Hand und den Patienten ernst“ – das ist das gemeinsame Credo von Willy Jurtin und Dr. Alexander Sikorski, das in diesem Buch seinen Niederschlag findet. Gleiches Denken von Orthopädieschuhtechniker und Fußchirurgen werden hier erstmalig formuliert. Das Ergebnis: Es muss nicht gleich alles operiert werden. Konservative Therapie ist an vielen Stellen erfolgreicher, sinnvoller und ungefährlicher. Man muss es nur wissen und verstehen.

      Der Fuss im Kreuzverhör
    • Wussten Sie, dass Sie mit Ihren Füßen jedenTag zwischen 8000 und 12000 Schritte machen oder dass Ihre Füße der Spiegel IhrerGesundheit sind? Die ersten Symptome von Arthritis, Diabetes, Kreislauf- und Nervenstörungen zeigen sichan den Füßen. Willy Jurtin, der weit über seine WahlheimatKärnten hinaus bekannte Bandagist und Orthopädietechniker, hat in diesem Buch seinenganzen, langjährigen Erfahrungsschatz zu-sammengetragen. An Beispielen aus der Praxis macht Willy Jurtin uns bewußt wie enormder Einfluß unserer Füße auf unser gesamtesWohlbefinden ist! Zufriedene Kunden und Sportler kommen indem Buch ebenso zu Wort wie Fachärzte undPhysiotherapeuten. Spannend und kurzweilig geschrieben und mitzahlreichen Illustrationen allgemein verständ-lich aufgemacht ist das Buch ein wertvoller Rat-geber für einen neuen Umgang mit den Füßen, für eine neue Art „mit beiden Beinen aufdemBoden stehen“.

      Die Kunst, aufrecht zu gehen