Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lars Steinhorst

    Die Bedeutung der Rechtswidrigkeit vollstreckbarer Verwaltungsakte im materiellen Strafrecht und im Strafprozess
    Polizei- und Ordnungsrecht in Brandenburg
    • 2010

      Das Polizei- und Ordnungsrecht hat in den vergangenen Jahren zahlreiche, mitunter tiefgreifende Veränderungen erfahren. Dieses Lehr- und Fallbuch bietet eine aktuelle Darstellung für das Land Brandenburg. Es vermittelt systematisch und verständlich Wissen zu den wesentlichen Problemen polizei- und ordnungsrechtlicher Sachverhalte und schließt Klausurfälle mit ausführlichen Lösungen ein. Der Leser erhält so eine kompakte Einführung in das für Ausbildung, Prüfung und Praxis bedeutende Rechtsgebiet.

      Polizei- und Ordnungsrecht in Brandenburg
    • 2008

      Die Verknüpfung strafrechtlicher Tatbestände mit verwaltungsrechtlichen Regelungen (Verwaltungsakzessorietät) wirft eine Reihe von Problemen auf. Insbesondere stellt sich die Frage, ob der Verstoß gegen einen sofort vollziehbaren, rechtswidrigen, aber wirksamen Verwaltungsakt, der dem Normadressaten eine Verhaltenspflicht auferlegt, zu ahnden ist. Lars Steinhorst greift die Frage unter Einbeziehung unanfechtbarer Verwaltungsakte, des vorläufigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes und von Sachverhalten des Ordnungswidrigkeitenrechts auf. Dabei findet sich die Antwort weder allein im materiellen Strafrecht noch im Strafprozessrecht. Erst die Analyse beider Bereiche führt zu dem Ergebnis, dass eine Sanktion bei rechtswidrigen Verwaltungsakten - entgegen der vom BGH vertretenen Ansicht - in der Regel ausscheidet.

      Die Bedeutung der Rechtswidrigkeit vollstreckbarer Verwaltungsakte im materiellen Strafrecht und im Strafprozess