Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Evert Everts

    17. August 1941
    Naturpark Bergisches Land
    Geheimnisvolle Eifel
    17 Genusswanderungen im Mittelrheintal
    Geschichten und Gedichte - Povídky a básne
    Texte aus 35 Jahren Autorenkreis Rhein-Erft
    Bergischer Panoramasteig
    • Bergischer Panoramasteig

      Erzählungen von unterwegs - Ein Wander- und Lesebuch

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Bergische Panoramasteig wird in diesem Buch nicht nur als Wanderroute, sondern als lebendige Erzählung präsentiert, die die facettenreiche Geschichte des Bergischen Landes beleuchtet. Die 244 km lange Strecke wird von persönlichen Erlebnissen zweier Wanderfreunde begleitet, die in Dialogform geschildert werden. Dabei wird das Zusammenspiel von Mensch und Natur thematisiert, während die atemberaubende Landschaft in ihrer Schönheit gewürdigt wird. Das Buch vereint heitere Anekdoten mit einer tiefen Bewunderung für die Flora und Fauna der Region.

      Bergischer Panoramasteig
    • Evert Everts wurde 1941 in Bonn geboren, verbrachte die Jugendjahre in Norden (Ostfriesland), studierte in Köln Jura und lebt heute in Köln und Prag. Seit 1960 durchstreift er Europa zu Fuß, per Fahrrad oder Bahn. Ab 1961 veröffentlicht er Kurzgeschichten, Gedichte, Essays sowie juristische Artikel. Er ist Sprecher des Verbandes deutscher Schriftsteller, Bezirk Köln.

      Geschichten und Gedichte - Povídky a básne
    • Winzer, Burgen, Klöster: Die romantische Wanderregion rund um den Rheinsteig bietet Genuss für alle Sinne mit atemberaubenden Ausblicken, historischen Gemäuern und gemütlichen Weinstuben. Die Routen führen beispielsweise durch das geschichtliche Bonn bis in die Ausläufer des Siebengebirges, von Bad Honnef über den Leyberg ins Kasbachtal oder von Unkel zur Erpeler Ley, der Brücke von Remagen und nach Linz. Die übersichtlichen Streckenprofile, verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora, Fauna und Kultur am Wegesrand sowie Tipps zur Einkehr machen jede Wanderung zum Erlebnis.

      17 Genusswanderungen im Mittelrheintal
    • Geheimnisvolle Eifel

      13 Wanderungen zu Geschichen von Raubrittern, Hexen und Galgenvögeln

      Dieser Eifel-Wanderführer stellt mit 13 Touren eine begrenzte Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmäler vor. Die Länge der Wanderstrecken schwankt zwischen 15 und 25 km. Sagenumwobene und geheimnisvolle Geschichten sowie „teuflische Erzählungen“ ergänzen die Routenbeschreibungen.

      Geheimnisvolle Eifel
    • Warum in der Ferne schweifen? Zwischen Agger und Dhünn laden abwechslungsreiche Touren zum Wandern ein. Die Routen führen beispielsweise von Altenberg über die Staumauer der Dhünntalsperre, aus Linde nach Ommerborn und Delling oder von Hartegasse zu den Lindlarer Steinbrüchen. Die übersichtlichen Streckenprofile, verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora, Fauna und Kultur am Wegesrand sowie Tipps zur Einkehr sorgen für einen rundum gelungenen Ausflugstag ins Grüne.

      Naturpark Bergisches Land
    • In 20 Wanderungen durch den südlichen Teil des Bergischen Landes, entlang an Agger, Bröl und Sülz, hin zu Bachtälern, wie dem Naafbachtal und dem Schlingenbachtal, die wegen ihrer herausragenden Schönheit unter Naturschutz gestellt wurden.

      20 Wanderungen im Bergischen Land