Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Liebentritt

    Das ist Offene Jugendarbeit
    FREIräume
    • Das Thema Freiraum ist ein vielschichtiges, das auf verschiedenen Ebenen gedacht, festgemacht und gelebt werden kann. Für die Offene Jugendarbeit und ihr Selbstverständnis spielt es in all seinen Facetten eine große Rolle. Offene Jugendarbeit ermöglicht Vielfalt und Experimentierfelder und ist gerade dadurch eine wichtige Sozialisierungsinstanz für junge Menschen. Vor diesem Hintergrund hat bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit – „FREIräume“ zum Schwerpunkt erklärt und zahlreiche Aktivitäten in diesem Kontext unterstützt. Eine bunte Zusammenschau der Ergebnisse, ergänzt durch wissenschaftliche, künstlerische und subjektive Blickwinkel, findet sich in diesem Buch. Ziel der Publikation ist es, das Thema und den abstrakten Begriff Freiraum ins Bewusstsein zu rufen und auf vielfältige Art zugänglich zu machen.

      FREIräume
    • Die Offene Jugendarbeit in Vorarlberg bietet – auch international betrachtet – eine Vielzahl an eindrucksvollen 'Good-Practice-Beispielen' für ein qualitativ hochwertiges Arbeiten mit jungen Menschen im Freizeitkontext. In einem komplexen und wissenschaftlich begleiteten Prozess haben sich Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter den Fragen nach Standortbestimmung, Selbstverständnis, Positionierung und der Anwendung und Wirkung von unterschiedlichen Methoden und Angeboten sowie deren Entwicklungspotenzialen gestellt. Das Ergebnis liegt nun in Form eines bunten, abwechslungsreichen Fachbuchs vor. Es beschreibt Standards, Methoden, Angebote, Projekte und die vielfältigen Zugänge zum Handlungsfeld Offene Jugendarbeit und zeigt die Synthese von Kreativität, Fachlichkeit und Vernetzung in beeindruckender Weise auf.

      Das ist Offene Jugendarbeit