In diesem kleinen Buch sind chassidische Geschichten, also Rabbi-Geschichten, die Martin Buber nacherzählt hat, in einer kleinen Auswahl neu zusammengestellt. Buber gilt heute noch als einer der bedeutendsten jüdischen Religionsphilosophen. Die Texte sind mit Bildern von F. Berndkaster illustriert. Diese 40 kurzen Weisheitsgeschichten chassidischer Gelehrter sind Texte mit einem richtungsweisenden Blick auf den Glauben und das Vertrauen auf Gottes Güte und auf ein großmütiges Herz.
F. Berndkaster Bücher



Die intuitive Kraft in der Kunst läßt sich von der infektiösen Information des modernen Nachrichtenwesens von heute nicht so leicht anstecken. Sie hält Abstand. Reflektiert und entzieht sich aktiv dem Blendwerk manipulatorischer Verkupplungen. Man könnte es in einem Bilde ausdrücken: Das unzugängliche Nest, in welchem die großen Eingebungen geboren werden, beschützt und bebrütet ein Greif des Lichts, zu dem kein falscher Kuckuck vordringen kann. Wenn die Zeit nahe ist, schlüpfen in diesem Nest Gestalten aus gleich majestätischen Löwen einer unbekannten Himmelswelt, welche Rufe und Schreie zu den Menschen bringen, gebannt und geformt in heil‘gem Wort, damit es erhört werde und entlarve, was verborgen ist. Das Lyrische umfaßt wie die Malerei genau diese Dimension, sei es heiter oder ernst. Darum wird sie von den Herrschenden auch so gefürchtet und verfolgt …
Was ist Kunst? Ein heiliger, geistiger Prozess, der sich im Werk sichtbar manifestiert. Kunst ist ein Rätsel. Kunst widerspricht dem Profanen und agiert zum Wohl des Individuums. Kunst steht als Ergebnis eines freien Schaffens gegen jede Form der Entmenschlichung. Kunst ist menschlich.