Wenn Erma Bombeck zum Lesen einlädt, kommt jeder auf seine Kosten! Zum Beispiel wenn sie vor Heimwerkern und gärtnernden Ehemännern warnt, Haushaltstips gibt, die es in sich haben, und erzählt, wie sie das "Leere-Nest-Syndrom" spielend verkraftet hat. Sie klärt darüber auf, was "zwanglose Kleidung erwünscht" wirklich heißt, und gibt lebenswichtige Hinweise zur diskreten Entsorgung von Partyhäppchen. Oder wollen sie wissen, wie die Maus ins Klavier kam und warum Amerikaner dem kontinentalen Frühstück misstrauen? Dann herzlich Willkommen bei Erma Bombeck, deren Geschichten, ob heiter oder besinnlich niemanden unberührt lassen. Mit ihrem unnachahmlichen Gespür für das Komische im Alltag schaut die berühmteste Hausfrau der Welt wieder genau hin.
Erma Bombeck Bücher
Erma Louise Bombeck (* 21. Februar 1927; † 22. April 1996), geborene Erma Fiste, war eine US-amerikanische Schriftstellerin, welche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch ihre humorvollen Bücher und Zeitungskolumnen große Popularität erreichte.







Haben Sie etwa geglaubt, alles würde einfacher, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind? Dachten Sie etwa, Sie seien unter erwachsenen Menschen, wenn Sie und Ihr Mann wieder "unter sich" sind? Dann lassen Sie sich von Erma Bombeck eines Besseren belehren. Denn auf eines sollten Sie vorbereitet Sind die Kinder aus dem Haus, geht der Spaß erst richtig los! Etwa wenn der Göttergatte Ihnen allmorgendlich die Zeitungsartikel vorliest, die Sie selbst schon gelesen haben. Wenn Sie nachmittags von einem Hobbyhausmann die Gewürze alphabetisch geordnet bekommen und abends ohne Wasser und Strom sind, weil der König der Heimwerker die Waschmaschine repariert ... Bleiben Sie geduldig. Warten Sie ab, bis Ihr Mann das Kaminholz angezündet hat, dann wird's gemütlich — mit der Steuererklärung auf den Knien. Aber bevor Sie sich nun in Ihr Schicksal ergeben, suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, an dem Sie so schnell nicht gestört werden, entspannen Sie sich und lesen Sie, was Erma Bombeck zu alldem zu sagen hat. Sie werden mit Humor geht alles besser. Aber es darf auch mal Champagner sein...
Die amerikanische Autorin schreibt auf humorvolle Weise über Kaufrausch, Killerinstinkte und das Tier in uns allen.
Eigentlich beschreibt Erma Bombeck in ihren Büchern nichts anderes als den ganz normalen Wahnsinns-Alltag einer Hausfrau und Mutter. Jahrelang hat sich die Amerikanerin über ihre süßen, jedoch stets zankenden Kinder, über ihren lieben, aber maßlos unordentlichen Ehemann und das ständige Hinterherräumen geärgert, bis sie auf die Idee kam, sich diesen Ärger von der Seele zu schreiben. Das gelang ihr auf so vergnügliche Weise, daß ihre Bücher heute auf der ganzen Welt erfolgreich sind. Allein in Deutschland wurden bisher über 2 Millionen Exemplare verkauft.
Erma Bombeck, Bestsellerautorin, beleuchtet mit Witz und Humor den Ehealltag und zeigt, dass am Ende derjenige, der zuletzt lacht, die beste Perspektive hat.
Eigentlich beschreibt Erma Bombeck in ihren Büchern nichts anderes als den ganz normalen Wahnsinns-Alltag einer Hausfrau und Mutter. Jahrelang hat sich die Amerikanerin über ihre süßen, jedoch stets zankenden Kinder, über ihren lieben, aber maßlos unordentlichen Ehemann und das ständige Hinterherräumen geärgert, bis sie auf die Idee kam, sich diesen Ärger von der Seele zu schreiben. Das gelang ihr auf so vergnügliche Weise, daß ihre Bücher heute auf der ganzen Welt erfolgreich sind. Allein in Deutschland wurden bisher über 2 Millionen Exemplare verkauft.
Der humorvolle Klassiker über Freuden und Leiden einer Hausfrau. Erma Bombeck, Hausfrau und Mutter dreier Kinder, begann mit 37 Jahren zu schreiben. Ihre frech-fröhlichen Kolumnen über Leid und Freud im Familienalltag erschienen zunächst in amerikanischen Zeitschriften, eroberten aber schnell Millionen von Buchlesern in aller Welt. Bekannt wurde sie in Deutschland durch den Bestseller Nur der Pudding hört mein Seufzen, dessen Geschichten voller Erfahrung, Witz und Humor stecken.



