Eine Sammlung von Kurzgeschichten und Betrachtungen über Typen, Paare, Liebe und Sex, humorvoll und liebevoll geschrieben. Ideal als Geschenk für Partner:innen. Die Texte spiegeln verschiedene Charaktere wider und laden zum Schmunzeln ein. Neuausgabe mit amüsanten Anekdoten und Erinnerungen an Aufklärungsgespräche.
Sigrun Casper Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Tanzen, Macht, Queer
und weitere Wortschätzchen
Entlang der Buchstaben des Alphabets von A wie Anonym bis Z wie Zeitvertreib bissige politische Texte (u. a. zu „Macht“, „Hassismus“, „Nachdenken/Nachhaltigkeit“), hintergründige Beobachtungen aus dem aktuellen Alltagsleben (wie „Job“, „digital“, „Würde“, „Senioren“) und konkrete Szenen aus der Erinnerungsschatzkiste (wie „Tanzen“, „Glucksen“, „Queer“, „Entlieben“) . Zu Sigrun Casper schrieb der Tagespiegel: „Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze.“ Ein kleines Buch zum Mitleben, sich Vergnügen, Nachdenken für zwischendurch, anregendes Lesevergnügen.
- 2022
Der Himmel taugt nicht für das Vierck eines Fensters
Gedichte zur Zeit
- 2020
Wortschätzchen 2.0
Ernstes und Lästerliches von A bis Z.
- 2019
Der unerfindliche Herr Schmandlau
Sechs Geschichten
Er versinkt beim Butterbrotschmieren in der Erde, die aus irgendeinem Grund kaputtgeht, ein anderes Mal stolpert er beim Spazierengehen und verliert seine Nase oder erhebt sich plötzlich in die Lüfte. In fünf fantastischen, surrealistischen Abenteuern, aus denen er so ungerührt heraustaucht wie er in sie hineingeraten ist, taucht er auf. Die sechste Geschichte spielt anderswo in einer anderen Zeit. Die Ich-Erzählerin und Erfinderin des Unerfindlichen bekommt unerwartet Besuch. Von wem wohl? Illustrationen von Brigitte Henker-Hansmann. Das Gesicht ändert seinen Ausdruck je nach Stimmung der Geschichte. „Die Leserin staunt. Vor bald 50 Jahren geschrieben und nah an der heutigen Realität, mitten in den absurden Geschehnissen.“ (die Lektorin)
- 2019
Lügen können nicht nur komplizierte Gebäude einstürzen lassen, Lügen können auch Brücken bauen. Wenn wir es für nötig erachten, schummeln wir eben ein bisschen. Wir stellen Schutzbehauptungen auf, um unser Gesicht zu wahren. Mit unseren Lügen und deren tausendfachen Ausprägungen einschließlich Kalkül und Opportunismus soll etwas erreicht werden. Macht, Ansehen, Vorteile, Beachtung. Mehr Liebe. Und, bitte kein Liebesentzug, keine Strafen oder Schmähungen. So ernsthaft wir uns auch unser Leben lang zugleich um das Verstehen des Gegenteils bemühen, um Ehrlichkeit, oder, höher gegriffen, um Wahrheit, und so eifrig wir in diesem Bemühen uns selbst und anderen etwas vormachen; so gekonnt wir auch schwindeln, mogeln und Ausreden erfinden, wir erreichen immer nur Annäherungen an das Eigentliche. Wäre Wahrheit der Nachthimmel, funkelten von dort oben in uns hinein auch Lügensterne. Denn wir können nicht sicher sein, ob alles was wir sehen, noch existiert. Essays aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion, Philosophie, Psychologie, Soziologie. Berichte. Beichten. Biographisches. Kurzgeschichten. Gedichte. Glossen. Witze. Und Bilder. Essays aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion, Philosophie, Psychologie, Soziologie. Berichte. Beichten. Biographisches. Kurzgeschichten. Gedichte. Glossen. Karikaturen. Fotos.
- 2018
Ein Fetzen Himmelsblau
Gedichte
Sigrun Casper schreibt neben Romanen und Erzählungen seit jeher Gedichte. Sie liest laut oder leise täglich Gedichte anderer Autoren. Poesie hat für die Autorin eine große Bedeutung im Leben. Die in diesem Buch versammelten 50 Gedichte spielen zwischen Erinnerung und Gesehenem, zwischen Wolken, Jahreszeiten, Berührungen, Gefühlen, einer gerechten Freundin und anderen Frauengestalten, zwischen dem Anfang und dem Ende. Wie es sein kann, ein Gedicht zu hören: „Mit geschlossenen Augen sehe ich die fernen Laute und ihren Zusammenklang. Das Blau der Wahrheit und das Grau des Zweifels, pastellfarben und aufleuchtend, leichtes strenges Dahingleiten, Linien im Sand, Gestalten, die stürmisch schüchtern zueinander wollen und sich nicht erreichen. Mond in den Zwischenräumen. Stille. Ich erwache. Toshiko schaut vom Papier mit ihrem Gedicht auf ...“, schreibt Sigrun Casper in ihrem Roman „Salz und Schmetterling“ um ein internationales Dichtertreffen, zwei Liebesgeschichten und die Wirkung von Lyrik. Sigrun Casper schreibt „ herzhaft, echt, unsentimental und staunend verliebt.“ (Anne Dessau, in „Ossietzky“)
- 2017
Geld
konkursbuch 53
Geld, „Thema Nummer eins“. Viel Geld verdienen, viel Geld erben, viel Geld haben, das lockt. Die Vorstellung, über viel Geld zu verfügen, beflügelt seit jeher unsere Fantasien vom freien, glücklichen und sorglosen Leben. Kurzgeschichten, Gedichte und Glossen umkreisen das Geld, lästern, lachen und beschweren sich, erzählen davon, was das Fehlen von Geld und das Haben von sehr viel Geld mit uns macht. Essays von Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Ökonomie und Soziologie untersuchen von unterschiedlichen Ansätzen her den Stellenwert des Geldes, die denkbaren und faktischen Möglichkeiten der Machtentfaltung von Kapital, die Wirkung von Geld in seinem materiellen oder virtuellen Vorhandensein. Und auch Fotos und Malerei befassen sich mit Facetten des Themas. Kapitel im Buch: Geld unter der Lupe Steigerungen Geld, gesteuert Minimum als Maximum Geldgeschicke Triebkräfte
- 2015
Liebe
konkursbuch 52 Sachtexte, Essays, Berichte, Gedichte & Bilder.
Persönliche Berichte, aktuelle Forschung rund um das uralte, lebendige Thema Liebe in ihrer Herrlichkeit, Brüchigkeit, Vielschichtigkeit und Verlogenheit. Weder wird die erotische Liebe ausgelassen, noch der Tod. Die rote Rose, die mit dem Begriff Liebe assoziiert wird, hat in diesem Buch harte, weiche, stechende, frech abstehende, traurig abgeknickte Dornen, sie ist frisch oder verblichen, die blaue Blume Sehnsucht wird heftig angepustet, damit sich ihre klischeehaft erstarrten Blätter in alle möglichen Richtungen bewegen Innigkeit, Abhängigkeit, Symbiose, Fetisch, Liebe als Formel, Rituale, berühmte Liebespaare, Liebe und Tod, Angst vor der Liebe, verschmähte Liebe, Frustration, Begehren, Liebe und Lust, Liebe zur Natur, zu Tieren, verliebt sein in die Liebe, Elternliebe, Liebeswahn, eingebildete, berechnende, verehrende Liebe, vorwurfsvolle, verpflichtende Liebe, Eigenliebe, u.s.w.