Hochsensibilität ist ein in jüngster Zeit immer stärker beobachtetes Phänomen. Man geht davon aus, dass 15%-20% der Bevölkerung als hochsensibel einzustufen sind. Die Autorin hat zahlreiche Horoskope Hochsensibler untersucht und herausgearbeitet, welche Merkmale zur Hochsensibilität beitragen. In ihrem Buch unterlegt sie dies anhand zahlreicher Beispiele und gibt den Betroffenen Ratschläge zur Bewältigung und Neubewertung. Ein Buch, das Hoffnung macht.
Barbara Egert Bücher




Anders als in meinen bisherigen Büchern hat dieses keinen Bezug zur Astrologie. Seit Jahren beschäftige ich mich, selbst betroffen, mit den Folgen einer problematischen Kindheit. Wie befreit man sich von ihren Schatten, wie löst man sich aus der Umklammerung seiner Eltern, selbst wenn diese längst gestorben sind? Nicht nur Missbrauch, sondern auch Gefühle der Verlassenheit, mangelndes Vertrauen, Kränkungen und Bindungsängste bestimmen das spätere Leben. Erst wenn Beziehungen scheitern, man sich als narzisstisch verwundet begreift oder seelisch erkrankt, ahnt man den Einfluss frühester Erlebnisse. Erkennt man gar, dass das ganze Leben bestimmt wurde durch eine nie erkannte Hochsensibilität, dann klärt sich endlich unser rätselhaftes Lebensgefühl und das Unverständnis der anderen. "Alles beginnt in der Kindheit". Wenn man sie verstanden hat, ist Heilung möglich wie ich an mir und anderen erfahren habe. Da ich selbst hochsensibel bin und unter emotionaler Vernachlässigung und fehlendem Verständnis zu leiden hatte, liegt mir diese Thematik besonders am Herzen.
Jede Krise fordert uns auf, Altes zurückzulassen und uns dem Neuen zu öffnen. Wir wissen, dass kein Weg zurückführt und dass wir nach vorne schauen müssen. Aber wie stellen wir uns dieser Prüfung? Die Autorin zeigt zunächst, mit welchen Gefühlen wir darauf reagieren können. Dann bearbeitet sie die wichtigsten Krisenthemen, angefangen von Geburtskrisen, über verschieden Formen von Beziehungs- oder Berufskrisen, Krisen durch Krankheit oder Sucht bis hin zu Sinnkrisen. Sie erläutert, mit welchen astrologischen Merkmalen im Horoskop wir diese Krisen rechtzeitig erkennen können. Vor allem aber leitet die Autorin Möglichkeiten aus dem Horoskop ab, wie man durch die Krise geht, ohne zu scheitern.
Die Astrologie ist eine große Hilfe, um sich die Schatten der Kindheit bewusst zu machen und Hinweise zu geben, wie diese so tief sitzenden problematischen Prägungen aufgelöst und gewandelt werden können. Die Autorin beschreibt zunächst das Dilemma von Nähe und Freiheit sowie die Trennungs- und Verlassenheitsängste des Kindes. Dies kann sich später als Verletzung manifestieren. Die Autorin zeigt, dass sich die grundlegenden Erfahrungsmuster mit den Eltern im Horoskop erkennen lassen. Sie erläutert, welche Auswirkungen eine missglückte Kindheit haben kann, was die häufigsten Folgen sind und auf was Sie bei einer astrologischen Betrachtung besonders achten müssen. Vor allem macht Sie Ihnen Heilungsmöglichkeiten und Auswege deutlich, damit Sie mit den Schatten Ihrer Kindheit besser umgehen können.