Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Endres

    Wir wollen leben
    Nach Worten fischen
    • Nach Worten fischen

      Demenz - Kommunikation- Assoziativer Dialog

      Welche Wege gibt es, mit demenziell erkrankten Menschen in Kontakt zu kommen? Wie lassen sich Brücken bauen, wenn Kommunikation nicht mehr selbstverständlich gelingt? Hier setzt der Assoziative Dialog P. E. an. Er unterstützt Menschen dabei, sich in der Begegnung sprachlich zu verbinden. Petra Endres zeigt in vielen Praxisbeispielen, wie Pflege- und Betreuungskräfte ihre Kommunikationsfähigkeit mit dieser Methode erweitern. Nutzen auch Sie die Fähigkeit der Menschen zur Assoziation, denn Sie unterstützen Menschen mit Demenz darin, Worte für ihr Erleben zu finden, entschärfen kritische Situationen und erhöhen das eigene Wohlbefinden im Arbeitsalltag.

      Nach Worten fischen
    • Der Suizid des Partners und Vaters hinterlässt quälende Fragen und Schuldgefühle. Dieser bewegende Erfahrungsbericht einer Witwe schildert, wie sie selbst und ihre Kinder den Schock und die Trauer verarbeitet und neue Lebenskraft gewonnen haben. Fassungslos erlebt Petra Endres, dass ihr Mann sich im Schlafzimmer erhängt hat. Wie soll es für sie und ihre beiden kleinen Kinder weitergehen? Mit den Kindern offen über den Tod zu sprechen und ihre Gefühle ernst zu nehmen, erweist sich als Schlüssel für die Verarbeitung. Immer zuversichtlicher vertraut die Autorin ihrer inneren Stimme und findet gemeinsam mit ihren Kindern wieder Boden unter den Füßen. Die Unterstützung der Freunde, die eigene Arbeit und am Ende auch eine neue Liebe sorgen mit dafür, dass es für die Familie ein lebenswertes Leben nach dem Suizid gibt.

      Wir wollen leben