Giuseppe Carpani wurde zum Biografen Joseph Haydns (1732–1809), weil er sein Freund geworden war. Er musizierte gemeinsam mit dem Komponisten und war über lange Jahre sein enger Vertrauter und Gesprächspartner. Was er über die Musik Haydns zu sagen weiß, ist klar und kenntnisreich, überzeugend und voller Enthusiasmus. Was er aus dessen Leben erzählt, ist so lebendig, so begeistert, so voller Geist, dass Stendhal das Werk kurzerhand als sein eigenes ausgab. Carpanis Haydns-Biografie erschien im italienischen Original 1812, drei Jahre nach dessen Tod. Der Biograf lässt uns die Gestalt des Komponisten mit den Augen seiner Zeitgenossen sehen, gleichermaßen offen wie lebensnah. Er gibt uns kostbare Einblicke in das Wesen und die Arbeitsweise eines Künstlers, der, einfallsreich und fruchtbar wie kaum ein anderer, in seinem Leben ein einfacher Mensch war und mit seiner Musik unsterblich wurde. Die Biografie von Giuseppe Carpani erscheint hier, zwei Jahrhunderte nach Haydns Tod, erstmals auf Deutsch. Ein einzigartiges kulturgeschichtliches Dokument!
Giuseppe Carpani Bücher
28. Jänner 1752 – 22. Jänner 1825


The Life of Haydn, in a Series of Letters Written at Vienna
Followed by the Life of Mozart, with Observations on Metastasio, and on the Present State
- 518 Seiten
- 19 Lesestunden
Set in 1817, this English translation of Stendhal's early works delves into the world of musicians and music, showcasing the author's unique style filled with captivating digressions. The text offers insights into the cultural landscape of the time, blending personal reflections with broader commentary on the art of music. Stendhal's engaging prose invites readers to explore the interplay between music and emotion, making this collection a compelling read for enthusiasts of both literature and music history.