Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfram Benz

    Argenbühl
    Einblicke in die Landschaftsgeschichte des Westallgäus
    • Das Allgäu hat nicht nur politisch, sondern auch landschaftlich zahlreiche Veränderungen erlebt, die durch natürliche Ereignisse und menschlichen Einfluss geprägt sind. Besonders im Westallgäu, dem Wolfram Benz in einem reich bebilderten Band nachgeht, wird dies deutlich. Die Alpen bilden nicht nur die beeindruckende Kulisse, sondern lieferten auch das Material für die Landschaftsgestaltung: Gletscher haben Gesteinsbrocken und Schotter, Sand und Lehm abgelagert. Diese Landschaft wird vom Lauf der Unteren und Oberen Argen bestimmt. Seit etwa 8000 Jahren nutzt der Mensch die Natur, gestaltet sie durch den Einsatz von Feuerstein, Ziegel, Sandstein, Kohle und Torf. Heute spielen Landwirtschaft, Wasserkraftnutzung und Kiesabbau eine zentrale Rolle. Der Wert von Mooren und Gewässern wird zunehmend erkannt. Benz sieht seine Aufgabe darin, eine Brücke zwischen Wissenschaft und interessierten Laien zu schlagen, da viele wissenschaftliche Arbeiten zur Geologie des Allgäus schwer verständlich sind und allgemeine Schulbücher oft keine ausreichenden Kenntnisse vermitteln. Er hat komplexe Zusammenhänge in verständlicher Sprache dargestellt und nutzt spezifische Fotos sowie farbige Grafiken, um seine Einsichten zu verdeutlichen. Unterstützt wurde er von Zeichnungen und Materialien renommierter Experten. Wolfram Benz ist Mitglied im Geschichts- und Heimatverein Eglofs e. V. und Autor mehrerer Bücher.

      Einblicke in die Landschaftsgeschichte des Westallgäus
    • Argenbühl – das sind sechs reizende Dörfer mit ihren Weilern, seit 1972 in einer Gemeinde vereint, alle mit prächtigem Panoramablick in die Alpen und gesegnet mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands. Der Bildband von Wolfram Benz führt zunächst in die sanft-hügelige Landschaft. Er bringt Beispiele aus dem Jahreskreis, die ersten Blumen, Ausschnitte aus der Landwirtschaft, dazu seltene Pflanzen und Tiere aus den Naturschutzgebieten der Hoch- und Flachmoore. Bilder laden ein zu Sommerfreuden an den Badeseen oder zu Wanderungen in den stillen Wäldern. Herbst und Winter bieten neben stimmungsvollen Momenten mit Herbstfarben, Raureif und tief verschneiten Landschaften weitere Impulse zu Aktivitäten in Bereichen des Wintersports. Die Dörfer zeigen dazu ihr individuelles Bild in unverwechselbarer Umgebung, geprägt nicht zuletzt durch eine differenzierte Geschichte. Sehenswerte Kirchen, Kapellen und Bauernhäusern sind in Darstellungen aus dem jeweiligen Ort festgehalten und kurz kommentiert. Die Musikgruppen sind eingebunden in Brauchtum, Feste und Feiern. Einige wenige Bilder eröffnen einen Blick in die attraktive Nachbarschaft, die romantischen Städte Wangen und Isny und die grandiose Naturlandschaft des Eistobels bei Meierhöfen. So kann dieses Buch gesehen werden als eine Werbung nach außen. Der Argenbühl-Bildband dokumentiert aber auch das Besondere, das Schöne und Erhaltenswerte für die Einwohner selbst.

      Argenbühl