Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hasnain Kazim

    1. Jänner 1974
    Krisenstaat Türkei
    Deutschlandtour. Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht
    Post von Karlheinz
    Krisenstaat Türkei. Erdoğan und das Ende der Demokratie am Bosporus - Ein SPIEGEL-Buch
    ZOFF! BUMM! BÄMM!- Ein Streitbuch
    Mein Kalifat
    • Mein Kalifat

      Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte

      5,0(1)Abgeben

      Endlich da: die Islamisierung des Abendlands! Hasnain Kazim ist nicht nur Journalist und Bestsellerautor, vor einigen Jahren hat er sich auch eine zweite Identität zugelegt – als Kalif. Das war seine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf die permanenten Ängste von Menschen vor einer »Islamisierung des Abendlandes« und auf Dauervorwürfe von Rechtsextremisten, er sei in Wahrheit ein »Islamist«, der »Deutschland islamisieren« wolle. Doch schnell stellte Hasnain Kazim fest, dass sich seine Kalifatspläne verselbständigten: In den sozialen Medien und bei Lesungen huldigten Fans ihrem weisen Kalifen, sie wollten Wesir oder Mitglied des Harems werden. Viele fragten sehnsüchtig, wann denn nun das Kalifat ausgerufen werde. Die gute Nachricht: Es ist endlich soweit! Und die noch bessere Nachricht: Der Kalif hat dabei ein geheimes Tagebuch geführt…

      Mein Kalifat
    • Zoff, Clinch, Fehde, Zank, Krach! Für Streit gibt es viele Wörter – das finden Ali und seine beste Freundin Maxi heraus, nachdem sie sich ganz furchtbar gestritten haben. Streiten ist doof, denken sie, und vertragen sich ganz schnell wieder. Aber warum streiten Menschen überhaupt? Die beiden Kinder gehen dem Ganzen auf den Grund und finden heraus, dass Streit zwar oft, aber nicht immer etwas Schlechtes sein muss … Einfach Lesen lernen: 3. Lesestufe: einfache Schrift, kurze Kapitel Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen Bildern Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen Hasnain Kazim bringt in seinem ersten Kinderbuch Erstlesenden das Thema Streit in all seinen Facetten nahe, augenzwinkernd und mit erzählenden Bildern großartig in Szene gesetzt von Lena Hesse.

      ZOFF! BUMM! BÄMM!- Ein Streitbuch
    • Post von Karlheinz

      Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte

      Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Buch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim schreibt: »Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!«

      Post von Karlheinz
    • Krisenstaat Türkei

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet – für die Türkei, für die Region und für Europa.

      Krisenstaat Türkei
    • Mein Kalifats-Kochbuch

      Weisheiten & Rezepte - Von Arbeitercurry bis Zwiebelmett – der Kalif bittet zu Tisch

      Ein Himmelbett dem Zwiebelmett! Kalif Kazim bittet zu Tisch Drei Gerichte bilden die kulinarischen Grundpfeiler des Kalifats des Kalifen Kazim: Grünkohl und Curry und Punschkrapfen. Doch das ist nicht alles, wovon ein Kalif sich ernährt. Sein Speiseplan muss abwechslungsreich und ausgewogen sein, Vitamine bieten, Kraft und Energie schenken für die aufreibenden Tage eines Staatsoberhaupts. Auf mehrfachen, ausdrücklichen Wunsch seiner Untertanen lupft der Kalif des Kalifats Karfiolien die Deckel seiner Kochtöpfe. Getreu seinem Staatswappen, das ein Blumenkohl schmückt, lässt er Kohl und Kurkuma ihren Duft verbreiten und seinen Untertanen die Sinne vernebeln. Dazu wartet er auf mit Kuriosem, Hilfreichem und Geheimnisvollem aus der Kochstube seiner Majestät und verrät, wie man beim Kaiser- pardon, Kalifenschmarrn mogeln kann, warum ein Leben ohne Mango sinnlos ist und warum Inder keine Glatzen kriegen. Das Ganze in toller Ausstattung, durchgehend farbig illustriert!

      Mein Kalifats-Kochbuch
    • »Ein spannender Blick auf ein verzweifeltes Land im Wandel« Die Tagespost Als Korrespondent für den SPIEGEL zieht Hasnain Kazim nach Islamabad und erlebt ein mehr als widersprüchliches Land. Wie tickt diese Atommacht, in der es so viele religiöse Extremisten gibt? Was hält ein Land zusammen, in dem eine Hochglanzsociety für viele Tausend Dollar Feste feiert, während Arbeiterfamilien unter sklavenähnlichen Bedingungen leben? Kazim trifft Geistliche, Politiker, Waffenhändler, Prostituierte und den Henker von Pakistan. Die Probleme sind gewaltig, immer mehr Menschen hungern. Zwei Drittel der über zwei Millionen Einwohner sind jünger als dreißig und haben keine Perspektive. »Die Begegnung mit Militärs [...], der Umgang mit Frauen, mit Alkohol, mit Prostitution, nichts wird ausgeklammert. Trotzdem ist das Buch eine faszinierende, fast liebevolle Ode an ein facettenreiches Land.« Heilbronner Stimme

      Plötzlich Pakistan
    • Grünkohl und Curry

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(17)Abgeben

      Auf dem Dachboden seiner Eltern findet Hasnain Kazim, Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, eine Kiste mit Papieren, die ein Tor zu seiner Vergangenheit öffnen: Dokumente, die belegen, dass seine Familie in den 80er-Jahren mehrmals kurz davor stand, aus Deutschland ausgewiesen zu werden. Kazim geht dieser Familiengeschichte nach, erzählt, wie seine Eltern nach Deutschland kamen und warum sie ausgerechnet in einem Dorf bei Hamburg, das alles andere als ihr Traumziel war, heimisch werden. Den Schikanen der Ausländerbehörden steht die Hilfsbereitschaft der Dorfbewohner gegenüber, die der muslimischen Familie, wo immer möglich, den Rücken stärken. Was im täglichen Leben rasch gelingt – die Integration –, wird erst nach 16 Jahren offiziell: Die Familie erhält die deutsche Staatsbürgerschaft. Es ist ein Bogen von Dorf zu Dorf, von Lakhimpur am Fuße des Himalaya nach Hollern-Twielenfleth im alten Land, von Indien nach Deutschland. Und es ist eine Geschichte von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten, über geglückte Integration, Liebe und Freundschaft. Interview mit Hasnain Kazim im dtv-Online-Magazin lesen

      Grünkohl und Curry
    • Auf sie mit Gebrüll!

      … und mit guten Argumenten. Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet

      3,7(17)Abgeben

      Lernen vom Profi: Hasnain Kazim zeigt, wie man Paroli bietet Man muss sich wirklich nicht alles sagen lassen! Mit seinem neuen Buch macht Bestsellerautor Hasnain Kazim Lust darauf, sich mal wieder richtig zu fetzen. Viele begeisterte Leser von »Post von Karlheinz« wissen, wie unterhaltsam und gewinnbringend die heftigen Auseinandersetzungen sein können, die Kazim ständig führt, nun gibt er auf vielfachen Wunsch konkrete Tipps fürs richtige Streiten. Dabei darf es gerne laut, hart und lustig zugehen: Hauptsache, man hat die richtigen Argumente parat, um dumpfem Hass und platten Parolen Einhalt zu gebieten. Eine dringend benötigte Anleitung für all die Diskussionen, denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen – und verdammt unterhaltsam noch dazu.

      Auf sie mit Gebrüll!