Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Wilke

    1. Jänner 1943
    Die Schildkröte
    Wasser Schildkröten
    Wasserschildkröten
    Meine Schildkröte
    Frösche
    Schildkröten
    • 2017

      Wasserschildkröten faszinieren, sind sie doch Zeugen aus vergangenen Zeiten. Denn ihre Vorfahren hatten bereits vor rund 250 Millionen Jahren begonnen, die Erde zu erobern. Auch wegen ihres außergewöhnlichen Äußeren haben sie eine große Fangemeinde. Der Schildkröten-Experte Dr. Hartmut Wilke erläutert im GU Tierratgeber Wasserschildkröten alles Wichtige rund um die Haltung von Wasserschildkröten – von der Auswahl und Eingewöhnung über die Pflege, Ernährung und Gesundheit bis hin zur richtigen Überwinterung. In ausführlichen Porträts werden die beliebtesten Wasserschildkröten-Arten vorgestellt. Zudem gibt es viele praktische Tipps und Ideen für die artgerechte Gestaltung eines Aquariums oder Aquaterrariums sowie einer Freiland- oder Balkonanlage. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Wasserschildkröten. Und mit SOS – was tun? ist Hilfe im Notfall garantiert.

      Wasser Schildkröten
    • 2007

      Schildkröten bevölkern bereits seit Millionen von Jahren unsere Erde. Diese urtümlich gebliebenen „Zeugen der Vergangenheit“ faszinieren die Menschen heute mehr denn je. Dr. Hartmut Wilke hat über viele Jahre praktische Erfahrungen im Umgang mit Schildkröten gesammelt und informiert in diesem Ratgeber umfassend über die artgerechte Haltung von Land-, Sumpf- und Wasserschildkröten. Von der Auswahl, Ausstattung, Ernährung bis zur Pflege und Krankheitsvorsorge bleibt nichts unerwähnt, was für ein langes Schildkrötenleben wichtig ist. Auch die artgerechte Beschäftigung kommt nicht zu kurz. Und falls es zu Problemen kommt, bietet ein Extrakapitel Hilfestellung. Zahlreiche Ratgeber-Elemente vermitteln Wissen auf attraktive Weise, z. B. Wussten Sie schon, dass... (Bemerkenswertes über Schildkröten), Aktivtest Mein Heimtier (kleine Tests und Beobachtungsanleitungen, um das eigene Tier besser zu verstehen), Eltern-Extra (Infos für Familien mit Kindern). Plus: Info-Poster zum Heraustrennen.

      Meine Schildkröte
    • 1998
    • 1998

      Wasserschildkröten

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,2(7)Abgeben

      Faszinierend und die „Kunst der Langsamkeit“ beherrschend: Landschildkröten gelten zu Unrecht als langweilig! Mit ihrer ausgeprägten Körpersprache sind sie in der Lage, ihre momentane Stimmung auszudrücken. Die urtümlichen Reptilien, die schon zu Zeiten der Dinosaurier auf der Erde lebten, können sich so an „ihren“ Menschen gewöhnen, dass sie auf Zuruf herbeikommen und sich „Streicheleinheiten“ abholen. Dieser GU TierRatgeber vermittelt alles Wichtige rund um Auswahl, Eingewöhnung, Pflege und Beschäftigung von Landschildkröten.

      Wasserschildkröten
    • 1997

      Die Schildkröte

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Artgerecht halten, gesund ernähren, richtig verstehen. Bereits zu Zeiten der Dinosaurier lebten Schildkröten auf der Erde. In ihrer Gestalt haben sie sich bis heute kaum zu den damals lebenden Schildkröten verändert, wie fossile Funde beweisen. Erstaunlich ist ihr Verhalten dem Menschen gegenüber. Als Heimtier kann sich eine Schildkröte so an Sie gewöhnen, daß sie auf Zuruf herbeikommt und sich sogar ihre 'Streicheleinheiten' abholt. Die urtümlichen Reptilien sind zwar stille Hausgenossen, faszinieren aber durch ihre ausgeprägte Körpersprache, wodurch sie in der Lage sind, ihre momentane Stimmung auszudrücken

      Die Schildkröte
    • 1990

      Seit mehr als zehn Jahren berate ich Schildkrötenhalter und lerne dabei liebenswwerte und originelle Menschen kennen. Immer sind sie guten Willens gewesen, nur das Beste für Ihr Panzertier zu tun. Doch die meisten melden sich voller Enttäuschung mit oft todkranken Tieren. Vor allem Kinder und Jugendliche trifft das hart, die mit viel Begeisterung und Hingabe an ihrem Felix oder an der Susi hängen. Auch ich bin dann enttäuscht, weil ich zwangsläufig miterlebe, wie von Mal zu Mal die Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Haltungsversuche steigt. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Schildkröte zu einem Begleiter zu machen, an dem der Mensch von Kind auf bis ins hohe Alter Freude haben kann.§Prüfen Sie also bei der Lektüre dieses Buches, ob Sie die dazu notwendigen Voraussetzungen bieten können.

      Schildkröten richtig pflegen und verstehen
    • 1983
    • 1979

      Schildkröten, vielleicht bisher wegen ihrer Langsamkeit eher als langweilig eingestuft, werden zu Recht immer beliebter. Sie sind ein Ruhepol und ihre sehr ausgeprägte Körpersprache zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Die urtümlichen Reptilien, die schon vor 180 Millionen Jahren zur Zeit der Saurier lebten, können sich sogar so auf ihr “Herrchen” einstellen, dass sie auf Lockruf kommen, um sich Streicheleinheiten abzuholen. Doch bedarf gerade der Einsteiger in die Schildkrötenhaltung profunder Grundkenntnisse, damit sich das Tier wohlfühlt. Dieser GU Tierratgeber vermittelt alles Wichtige rund um Auswahl, Haltung, Ernährung und Gesundheit von Schildkröten – damit Sie lange Freude an Ihrem Tier haben.

      Schildkröten