Dem Rücken Gutes tun - Sanfte und ganzheitliche Lebenspraxis für einen gesunden Rücken anschaulich erklärt und illustriert Der international renommierte Spezialist für Komplementärmedizin, Dominik Irnich, vertritt einen besonderen Ansatz: Er sieht Rückenschmerzen nicht als Krankheit, sondern als Ausdruck unseres Menschseins. Aus einer ganzheitlichen Perspektive heraus vermittelt er, wie man mit dem Problem des Rückenschmerzes selbstverantwortlich umgehen kann. Die körperliche Ebene samt ihrer bewegungstherapeutischen Maßnahmen berücksichtigt er dabei ebenso wie die psychologisch-sozialen Gründe für Schmerzen. Dieser umfassende Ratgeber bietet Lebenspraxis für den Betroffenen und hilft ihm, sich seiner Beschwerden bewusst zu werden. Zahlreiche Übungen bieten praktische Hilfestellung.
Dominik Irnich Reihenfolge der Bücher




- 2012
- 2009
Leitfaden Triggerpunkte
mit Zugang zum Elsevier-Portal
Alles zum Thema Triggerpunkte - jetzt als preiswerte Studienausgabe! Die Studienausgabe des Leitfaden Triggerpunkte (Originalausgabe von 2008) beleuchtet alle Aspekte der Muskelphysiologie und Pathogenese myofaszialer Schmerzen. Er informiert zuverlässig über Diagnostik und Differenzialdiagnose. Praxisorientiert in Wort und Bild werden alle zur Verfügung stehenden Therapieverfahren erklärt, so dass der Behandler die Triggerpunktbehandlung schnell in seinen Praxisalltag integrieren und seine Patienten zuverlässig behandeln kann.