Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gert Hoffmann

    Fahrlehrer sind auch nur Menschen
    Von Irrwegen in die Verantwortung
    Fahrlehrer außer Dienst
    Fahrlehrer sind auch keine Engel
    Barcelona - Gurs - Managua
    Fahrlehrer am Rande des Wahnsinns
    • Fahrlehrer am Rande des Wahnsinns

      Geschichten und Episoden aus der Fahrschule

      Gert Hoffmann, der Fahrlehrer, hat wieder zugeschlagen! Nachdem sich sein erstes Buch „Fahrlehrer sind auch nur Menschen“ so gut in Ost und West verkauft hat, gibt es nun Nachschlag! 68 neue, spannende und lustige Geschichten über das Fahrschulleben warten auf Sie! Lesen und überzeugen Sie sich selbst! Gert Hoffmann, Jahrgang 1952, lebt in Dresden und ist mit Leib und Seele Fahrlehrer. Die heiteren Episoden aus 25 Jahren Berufspraxis sollen an eine mehr oder weniger knifflige Fahrschul-ausbildung erinnern, aber vor allem an den letztendlich befreienden Satz: „Gratulation – Fahrprüfung bestanden!“

      Fahrlehrer am Rande des Wahnsinns
    • Das 20. Jahrhundert, das als das »Jahrhundert der Katastrophen« gilt, prägt das Leben von Gert Hoffmann. Er wurde 1917 in eine sozialdemokratische jüdische Anwaltsfamilie in Wien geboren und war seit den 30er Jahren politisch aktiv. Aufgrund seiner Aktivitäten wurde er mehrfach verhaftet und 1937 zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Amnestie im Februar 1938 emigrierte er am Tag nach dem Einmarsch der Hitler-Wehrmacht. Mit gefälschten Papieren gelangte er über Paris nach Spanien, wo er als Mitglied der Internationalen Brigaden an der Ebro-Schlacht teilnahm. In Frankreich wurde er unter schlechten Bedingungen interniert, konnte jedoch fliehen und tauchte als Landarbeiter im besetzten Frankreich unter. Tragischerweise wurden seine Mutter in Auschwitz, sein Bruder im Todeslager Groß-Rosen und sein Vater in einem französischen Lager ermordet. Anfang 1945 wurde er von der US-Armee rekrutiert und kämpfte in Deutschland. Seine Fotoaufnahmen werden hier erstmals in Deutschland veröffentlicht. Nach dem Krieg arbeitete er als Dolmetscher und später als Disponent bei der sowjetisch verwalteten Wien-Film, wurde jedoch aus politischen Gründen entlassen. In den 60er Jahren war er Handelsvertreter in Lateinamerika und verkaufte amerikanische Druckmaschinen an die Sowjetunion. In den 70er Jahren gründete er ein kleines Unternehmen und engagierte sich in Kuba und Nicaragua. 2007 verkaufte er seine Firma und lebt heute als politisch

      Barcelona - Gurs - Managua
    • Fahrlehrer sind auch keine Engel

      Geschichten und Episoden aus der Fahrschule

      Gert Hoffmann, der Fahrlehrer, hat wieder zugeschlagen! Aller guten Dinge sind drei! Das dritte Buch zum Thema „Innenspiegel – Außenspiegel – Blinken – Schulterblick …“ liegt vor. 68 neue, spannende und lustige Geschichten über das Fahrschulleben warten wieder auf Sie! Lesen und überzeugen Sie sich selbst! Gert Hoffmann, Jahrgang 1952, lebt in Dresden und ist mit Leib und Seele Fahrlehrer. Die heiteren Episoden aus 25 Jahren Berufspraxis sollen an eine mehr oder weniger knifflige Fahrschulausbildung erinnern, aber vor allem an den letztendlich befreienden Satz: „Gratulation – Fahrprüfung bestanden!“

      Fahrlehrer sind auch keine Engel
    • Die Autobiografie des Fahrlehrers Gert Hoffmann aus Dresden. Dies ist kein Fachbuch, und es fordert nicht zum Nachahmen auf. Wer es dennoch versucht, wird damit bestraft, selbst Fahrlehrer zu werden und dies bis zur Rente durchzuhalten.

      Fahrlehrer außer Dienst
    • Als die politisch engagierte Jugend überwiegend links gestimmt war, vertrat Gert Hoffmann als ein Exponent der NPD-Studentenschaft den Rechtsradikalismus im Göttinger Studentenrat. 50 Jahre danach und angesichts des aktuell bedrohlich wachsenden Rechtspopulismus in Deutschland und Europa ist diese „andere 68er-Biografie“ vor allem deshalb bemerkenswert, weil Hoffmann seinen „Irrweg“ bereits 1969 mit seinem Austritt aus der NPD korrigierte und ab 1970 in der CDU Karriere machte. Sie führte ihn bis in das Amt des Oberbürgermeisters von Braunschweig. Außergewöhnliche Einblicke gibt Hoffmann auch in die Jahre nach der Wiedervereinigung, in denen er als Regierungspräsident in Dessau eine besonders wichtige politische Position in einer einzigartigen Situation innehatte. Hoffmann berichtet kenntnisreich von ungewöhnlichen Erlebnissen und Erfahrungen in einer tief aufwühlenden Zeit, die einmalig war und heute unglaublich anmutet. Hoffmann beleuchtet die politische Arbeit vor und hinter den Kulissen, schildert Erfolge und Misserfolge mit selbstkritischer Offenheit, lässt uns an Begegnungen mit Akteuren der „großen“ Politik teilhaben: Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel, Christian Wulff, Sigmar Gabriel … Diese Erinnerungen sind ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte.

      Von Irrwegen in die Verantwortung
    • Gert Hoffmann, Jahrgang 1952, lebt in Dresden und ist mit Leib und Seele Fahrlehrer. Seine Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Berufspraxis hat er in witzige und unterhaltsame Anekdoten und Geschichten gefasst. Er möchte sich in diesem Buch nicht über die Fahrschüler lustig machen oder sie gar bloßstellen. Denn er weiß, wie schwer es anfangs für sie ist, alles zu koordinieren: die Füße an den Pedalen, die Hände am Lenkrad, an diversen Hebeln und Schaltern, immer die anderen Verkehrsteilnehmer im Blick haben und dann noch die Straßenverkehrsregeln beherrschen. Die heiteren Episoden sollen an eine mehr oder weniger knifflige Fahrschulausbildung erinnern, aber vor allem an den letztendlich befreienden Satz: „Gratulation – Fahrprüfung bestanden!“

      Fahrlehrer sind auch nur Menschen