Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gustav Schalk

    Römische Götter- und Heldensagen
    Die schönsten Märchen
    Deutsches Sagenbuch
    Walhalla
    Klaus Störtebeker
    Die Nibelungensage
    • 2013

      Deutsche Heldensage

      Für Jugend und Volk

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Originalausgabe in Frakturschrift bietet einen einzigartigen Einblick in die typografische Gestaltung vergangener Zeiten. Die Verwendung der Frakturschrift verleiht dem Werk nicht nur einen historischen Charme, sondern ermöglicht auch eine authentische Leseerfahrung, die die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten der damaligen Zeit widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historische Typografie, lädt dieses Buch dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Schönheit der Schriftkunst neu zu entdecken.

      Deutsche Heldensage
    • 2009

      Seit Jahrhunderten ranken sich zahllose Legenden um das mythische Volk der Nibelungen. Sie sollen die Hüter eines sagenhaften Schatzes gewesen sein, den der tapfere Siegfried sich errungen und den sein Mörder, Hagen von Tronje, schließlich im Rhein versenkt haben soll. Die Nibelungensage speist sich ebenso sehr aus dem weltberühmten 'Nibelungenlied' wie aus vielen anderen nordischen und germanischen Dichtungen. Für diesen Band hat Gustav Schalk die verschiedenen historischen Quellen und literarischen Bearbeitungen des Stoffs gebündelt und auf fesselnde Weise nacherzählt.

      Die Nibelungensage
    • 1972

      Klaus Störtebeker

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden
      2,0(3)Abgeben

      Die bekannte Erzählung handelt von dem Seeräuber Klaus Störtebeker.

      Klaus Störtebeker
    • 1964

      Der deutsche Sagenschatz ist reich an Geschichten von heldenhaften Gestalten und tapferen Recken, die weder Tod noch Teufel scheuen, um sich in siegreichen Kämpfen Ruhm zu erwerben oder die Ehre holder Hofdamen zu verteidigen. Siegfried und Kriemhild aus den Nibelungen, Dietrich von Bern, Beowulf, Parzival, Lohengrin und Tannhäuser sind nur einige der sagenumwobenen Figuren, denen der Leser in dieser Sammlung begegnet.

      Deutsche Heldensagen