Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas C. G. Bosch

    3. September 1955
    The Holobiont Imperative
    ... von der Vielfalt zum Verständnis: Das Zoologische Museum und die evolutionsbiologische Forschung in Kiel
    Der Mensch als Holobiont
    Die Unentbehrlichen - Mikroben, des Körpers verborgene Helfer
    • Die Unentbehrlichen - Mikroben, des Körpers verborgene Helfer

      Warum sind so viele Menschen krank? Antworten aus der Mikrobiomforschung

      Wir sind viele und haben mindestens ebenso viele Bakterienzellen wie eigene Zellen in unserem Körper. Was weiß man über die Funktion, die die Mikroben für Mensch und Tier hat? Thomas Bosch, Evolutions- und Entwicklungsbiologe und Experte auf dem Gebiet der Mikrobiomforschung, blickt bei dieser Frage auf die Fülle an Forschungsergebnissen und auch auf seine eigene Forschung zurück. Wir werden dazu angeregt, beim Nachdenken über die ansteigende Zahl an „Lifestyle“ Erkrankungen in einem ganzheitlichen Ansatz die Bedeutung des Mikrobioms zu berücksichtigen. Wir sind viele und wir waren schon immer viele, auch in der Evolutionsgeschichte. Ohne Mikroben können wir uns nicht normal entwickeln und sind krank. Wie wir leben und uns ernähren hat starken Einfluss auf die Mikroorganismen. Hinter dieser Erkenntnis steckt auch die Perspektive, durch Eingriffe in das Mikrobiom unsere Gesundheit zu erhalten. Die Komplexität der Mikrobiomforschung kann als kompakte Erzählung schwer zu verdauen sein. Dieses Buch kann es.

      Die Unentbehrlichen - Mikroben, des Körpers verborgene Helfer
    • Alle lebendigen Organismen – auch der Mensch – können nicht alleine bestehen, sondern sind Holobionten oder Metaorganismen. Unzählige, gutartige Mikroorganismen besiedeln den gesamten Körper, die äußerst wichtige Funktionen übernehmen und ohne die kein Lebewesen existieren kann. Thomas Bosch zeigt in diesem Buch, wie die Forschung immer tiefer in das komplexe Zusammenwirken von Mikroben und Wirtskörper eindringt. Er zeigt auf, wie diese völlig neue Sicht auf den Menschen als Ökosystem nicht nur unser Verständnis von Lebensprozessen revolutioniert, sondern auch ganz neue Ansätze in der Therapie von chronischen Erkrankungen wie z. B. Darmentzündungen oder Krebs liefert. Eine veränderte Lebensweise, die auch unsere „Mitbewohner“ beachtet, erscheint als der neue Schlüssel zu langfristiger Gesundheit.

      Der Mensch als Holobiont
    • The Holobiont Imperative

      Perspectives from Early Emerging Animals

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Exploring the intricate relationships between animals and bacteria, this book reveals how these interactions reshape our understanding of animal biology. It argues that organisms, from invertebrates to humans, are complex communities formed over billions of years of coexistence. The hologenome theory of evolution is presented as a framework for viewing these associations as units of selection, which could transform our approach to environmental diseases and evolutionary biology. The text is aimed at both scientists and those interested in immunobiology and microbiology.

      The Holobiont Imperative