Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lini Lindmayer

    Windelfrei? so geht's!
    Geht’s auch ohne Schule?
    • So ganz OHNE SCHULE - wie geht das eigentlich? Die Begriffe „Homeschooling“ und „Unschooling“ sind mittlerweile weit verbreitet. Doch was steckt wirklich dahinter und wie sieht der Alltag ohne Schule aus? Lini Lindmayer, Mutter von fünf Kindern, die keine Schule oder Kindergarten besuchen, teilt ihre Erfahrungen. Sie erläutert, warum Beurteilungen und Prüfungen die Freude am Lernen mindern und welche negativen Folgen der frühe Förderwahn und schulische Zwang haben können. Anhand von praxisnahen Beispielen zeigt sie, wie selbstbestimmtes Lernen ohne Lehrer gelingt und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht. Herausforderungen wie die Angst vor Isolation und länderspezifische Hürden in Österreich, Deutschland und der Schweiz werden ebenfalls thematisiert. Authentische Berichte von 15 Freilerner-Familien aus verschiedenen Ländern bieten einen bunten Einblick in das Leben ohne Schule und inspirieren zu freiem Lernen. Dieses Buch richtet sich an kritische SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen, die die spannende Welt des Lernens und Entdeckens erkunden möchten und sich für alternative Bildungsansätze interessieren.

      Geht’s auch ohne Schule?
    • ACHTUNG: Dieses Buch ist im März 2013 in einer neuen, überarbeiteten Auflage unter der ISBN 9783940596918 und als Amazon-Kindle-Edition unter der ISBN 9783940596932 erschienen. Dass ein zwei- bis dreijähriges Kind langsam, aber sicher ohne Windel auskommt, überrascht niemanden. Anzunehmen, dass auch ein neugeborenes Baby auf Windeln verzichten kann, erscheint dagegen völlig unrealistisch. Mit ihrem Buch "Windelfrei? So geht's!" möchte Sie Lini Lindmayer vom Gegenteil überzeugen. Dabei geht es nicht um Sauberkeitserziehung, sondern vielmehr um das ganzheitliche Prinzip der natürlichen Säuglingspflege. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer intensiven Eltern-Kind-Beziehung, die ein Aufwachsen ohne Windeln überhaupt erst möglich macht. Denn nur durch ausgeprägte Kommunikation und Körperkontakt können Eltern das Ausscheidungsbedürfnis ihres Kindes erkennen und darauf reagieren.

      Windelfrei? so geht's!