Stamatia Devetzi Bücher




Die Auseinandersetzung mit dem Sozialrecht ist nach Eberhard Eichenhofer zentral für das Verständnis der Rechtsordnung w
Offene Methode der Koordinierung und europäisches Sozialmodell
- 333 Seiten
- 12 Lesestunden
Mit der Offenen Methode der Koordinierung (OMK) hat die Europäische Union ein neues Instrumentarium entwickelt und ein Verfahren etabliert, das mittlerweile in einer wachsenden Zahl von Politikfeldern zur Anwendung kommt. Die OMK dient der gemeinsamen Bearbeitung wirtschafts- und sozialpolitischer Herausfor-derungen, vor denen die EU-Mitgliedstaaten und die Union als Ganzes stehen. Auf diese Weise soll zugleich das 'Europäische Sozialmodell' modernisiert und im globalen Wettbewerb zukunftsfähig gemacht werden. Der Band führt die maßgeblichen aktuellen Forschungsstränge zusammen und bietet eine umfassende interdisziplinäre Bestandsaufnahme der Potentiale und Grenzen dieses neuen Steuerungsmodus. Darüber hinaus finden sich Beiträge von AutorInnen, die im Bereich der Ministerien und Verbände in die Praxis der OMK involviert sind. Theoretische Sichtweisen und empirische Erkenntnisse der Wissenschaft werden so mit Innenansichten aus der Praxis verbunden.
The European social security law, i.e. the European regulations on the coordination of social security for migrant workers, has been evolving for over 60 years. This book is the result of a dialogue between academia and practitioners in Germany and Greece on practical issues regarding the implementation of the coordination regulations. On the one hand, it reviews the recent case law of the European Court of Justice (ECJ) on the interpretation of EU social security law. On the other hand, the book provides accounts of how specific issues are resolved by and between national social security institutions. It explores the exchange of experiences of various administrative authorities, both within and outside the reflection of the ECJ's existing case law. Furthermore, the discussion on transnational social security rights in the EU and on issues such as the posting of workers or platform work highlight the existing and future--practical--challenges in this field.