Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Harnack

    23. November 1857 – 23. März 1914
    Aufiaze Und Dortrage
    Essais und Studien zur Literaturgeschichte
    Die klassische Ästhetik der Deutschen
    Schiller
    Das Kurfürstencollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Nebst kritischem Abdrucke der ältesten Ausfertigung der Goldenen Bulle
    Das Kurfürstencollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1883 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Ansichten ermöglicht. Leser haben die Gelegenheit, die Sprache und Stilistik der Epoche zu erleben, während sie sich mit den Themen und Inhalten auseinandersetzen, die für die damalige Gesellschaft prägend waren. Dieser Nachdruck bietet sowohl historischen Wert als auch die Möglichkeit, die Entwicklung von Literatur und Gedanken im Laufe der Zeit nachzuvollziehen.

      Das Kurfürstencollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Nebst kritischem Abdrucke der ältesten Ausfertigung der Goldenen Bulle
    • 2022

      Zur Dachgeschichte der italienischen Reise

      Goethes Briefwechsel mit Freunden und Kunstgenossen in Italien

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren Gedankenwelt. Diese Ausgabe bewahrt die ursprüngliche Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts, was sie zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Leser können sich auf ein zeitgenössisches Leseerlebnis freuen, das die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte der Epoche reflektiert.

      Zur Dachgeschichte der italienischen Reise
    • 2019

      Aufiaze Und Dortrage

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die es mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Aufiaze Und Dortrage
    • 2019

      Über den Kanon und die Inspiration der Heiligen - ein Wort zum Frieden ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Über den Kanon und die Inspiration der Heiligen Schrift:
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalwerks, die sich bemüht, den ursprünglichen Inhalt und die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Der Deutsche Klassizismus Im Zeitalter Goethes...
    • 2017

      Schiller

      Eine Sammlung von Biographien

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Biografie von Schiller und beleuchtet sein Leben sowie seine bedeutenden Beiträge zur Literatur und Kultur. Der Nachdruck aus dem Jahr 1898 gewährleistet, dass die historischen Informationen und die literarische Analyse in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben. Leser können sich auf detaillierte Einblicke in Schillers Werk und Persönlichkeit freuen, die seinen Einfluss auf die deutsche Literatur verdeutlichen.

      Schiller
    • 2017

      Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik

      Ein Beitrag zur Kulturgeschichte

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Nachdruck bietet einen tiefen Einblick in das deutsche Kunstleben in Rom während der Klassik und beleuchtet die kulturellen Strömungen dieser Zeit. Er untersucht die Wechselwirkungen zwischen deutschen Künstlern und der italienischen Kunstszene und trägt zur Kulturgeschichte bei, indem er die Einflüsse und Entwicklungen im künstlerischen Schaffen analysiert. Die hochwertige Aufmachung der Originalausgabe aus 1896 macht dieses Werk zu einer wertvollen Quelle für Kunsthistoriker und Interessierte.

      Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik
    • 2016

      Der Inhalt beleuchtet das Kurfürstencollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts und bietet eine detaillierte Analyse seiner Entwicklung und Bedeutung in dieser Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es, historische Perspektiven und Erkenntnisse zu entdecken, die für das Verständnis der politischen und sozialen Strukturen des Mittelalters entscheidend sind.

      Das Kurfürstencollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts
    • 2016

      Die klassische Ästhetik der Deutschen

      Würdigung der kunsttheoretischen Arbeiten Schiller's, Goethe's und ihrer Freunde

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Analyse der kunsttheoretischen Arbeiten von Schiller, Goethe und deren Zeitgenossen bildet den Schwerpunkt dieses Buches. Es beleuchtet die klassische Ästhetik der Deutschen und deren Einfluss auf die Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1892 bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Ideen und Theorien dieser bedeutenden Figuren der deutschen Kulturgeschichte.

      Die klassische Ästhetik der Deutschen
    • 2016

      Der Band bietet eine Sammlung von Essays und Studien, die sich mit der Literaturgeschichte auseinandersetzen und wertvolle Einblicke in die literarische Entwicklung des 19. Jahrhunderts geben. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es Lesern, die damaligen Perspektiven und Analysen zu entdecken und deren Relevanz für die heutige Literatur zu erkennen.

      Essais und Studien zur Literaturgeschichte