Catherine Walter Bücher





The new Cambridge English course
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Beziehungen in der Kindheit
Soziales Lernen in frühpädagogischen Einrichtungen verstehen und unterstützen
Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. In frühpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Spielgruppe und Kindergarten ist es die Aufgabe der Erwachsenen, Konflikte und gruppendynamische Prozesse zu erkennen und mit den Kindern konstruktive Handlungsvarianten zu erarbeiten. Gelingt es Kindern, bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige soziale Kompetenzen aufzubauen, hilft ihnen dies für den gesamten Lebensweg – denn das soziale Handeln bleibt auch in der Schule und im Übergang in die Berufswelt eine zentrale Komponente. Der vorliegende Band zeigt auf, wie Kinder in den frühen Jahren ihrer Kindheit in ihren sozialen Handlungen verstanden und unterstützt werden können.
Im Anschluss an den PISA-Schock in Deutschland und den umliegenden Ländern Anfang des neuen Jahrtausends wird das Potenzial des vorschulischen Bereichs als Bildungsreserve in Forschung und Politik rege und teilweise auch kontrovers diskutiert. Forderungen, die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen, sind schneller formuliert als wissenschaftsbasierte Interventionen und Programme. In diesem Band werden mehrere Projekte und ihre Ergebnisse beschrieben und Ideen für die Praxis formuliert. Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe ins Leben gerufen, die Anliegen und Weiterentwicklungen der ersten Bildungsjahre aufnimmt und thematisiert und Impulse für die praktische Arbeit gibt. Im Zentrum stehen dabei die Professionalisierung der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung im Frühbereich sowie der ersten Jahre des öffentlichen Schulsystems.