Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Moszkowski

    15. Jänner 1851 – 26. September 1934
    Das Buch der 1000 Wunder
    Spanische Tänze
    Unglaublichkeiten
    Einstein - Einblicke in seine Gedankenwelt
    Die Inseln der Weisheit
    Der Venuspark
    • Nachdruck des Originals von 1923, bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stile der damaligen Zeit. Ideal für Leser, die sich für historische Literatur und die Entwicklung von Ideen im 20. Jahrhundert interessieren.

      Der Venuspark
    • Alexander Moszkowski, bekannt aus der Berliner Gesellschaft und im Austausch mit Persönlichkeiten wie Albert Einstein, schrieb den utopischen Roman "Die Inseln der Weisheit". In der Tradition von Defoe und Swift erkundet er verschiedene Geistesströmungen durch Gesellschaften auf hochtechnisierten Inseln und thematisiert die Absurdität extremer Ideen.

      Die Inseln der Weisheit
    • Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veroffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich sind, wieder als gedruckte Bucher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte fur die Buchreihe erhalt tredition von grosstenteils gemeinnutzigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkaufen unterstutzt wir

      Einstein - Einblicke in seine Gedankenwelt
    • Die Ehe im Rückfall und andere Anzüglichkeiten

      und andere Anzüglichkeiten

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bedeutende Werke aus über zwei Jahrtausenden in gedruckter Form zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert nicht nur die Kultur, sondern sorgt auch dafür, dass viele literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten und einer breiten Leserschaft präsentiert werden.

      Die Ehe im Rückfall und andere Anzüglichkeiten
    • Entthronte Gottheiten

      Ketzereien

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von bedeutenden literarischen Werken aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten und damit einen breiten Zugang zu diesen Schätzen zu ermöglichen. Die Inhalte stammen vorwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Aktivitäten durch die Verkäufe dieser Bücher finanziert werden.

      Entthronte Gottheiten
    • Unglaublichkeiten

      Ernste und heitere Paradoxe

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Werke in gedruckter Form zugänglich zu machen, um die kulturelle Vielfalt und das literarische Erbe zu bewahren. Diese Initiative sorgt dafür, dass bedeutende literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin gelesen werden können.

      Unglaublichkeiten
    • Das Geheimnis der Sprache

      Aus Höhen und Tiefen der Ausdrucksformen

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe bietet eine hochwertige Sammlung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden, die größtenteils nicht mehr erhältlich waren. Der Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, diese bedeutenden Werke wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beizutragen. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass zahlreiche wichtige Texte nicht in Vergessenheit geraten und Leser weltweit die Möglichkeit haben, diese Klassiker zu entdecken.

      Das Geheimnis der Sprache