Dankbarkeit als Lebensstil In unverfälschter, von Herzen kommender Dankbarkeit liegt eine ungeheure Kraft. Sie nährt unsere Beziehungen, verdeutlicht uns, was im Leben wichtig ist und worauf wir verzichten können. Allerdings haben die meisten Menschen eine Denkweise verinnerlicht, die dem natürlichen Dankbarkeitsfluss im Weg steht. So denken wir, wir verdienen etwas und es sei nicht mehr als recht und billig, das zu bekommen, was uns zusteht. Durch eine solche Haltung gehen uns die Fähigkeit zur Dankbarkeit und ihr produktives Potenzial immer mehr verloren. In diesem Buch ist ein 52-wöchiges Übungsprogramm enthalten, das hilft, die „Dankbarkeitsmuskeln“ zu stärken. Es basiert u. a. auf Ansätzen aus der Gewaltfreien Kommunikation und der Positiven Psychologie.
Liv Larsson Bücher






42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK
Für ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation
Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien? Diese Frage können viele, die sich etwas mit der GFK beschäftigt haben, vermutlich beantworten. Aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Schwäche und Verletzlichkeit? Und was unterscheidet Wertschätzung von Anerkennung? Dieses Buch konzentriert sich in seiner Darstellung der GFK auf sogenannte Schlüsselunterscheidungen. „Wir haben dieses Buch geschrieben, um verschiedene Begriffe in der Gewaltfreien Kommunikation genauer unter die Lupe zu nehmen und so einige wichtige Unterschiede zwischen der GFK und unserer alltäglichen Kommunikationsweise zu verdeutlichen. Diese Begriffe bezeichnen wir als Schlüsselunterscheidungen.“ So beschreiben die Autorinnen selbst ihr Ansinnen. Und sie hoffen, dass ihre Zusammenstellung von insgesamt 42 Schlüsselunterscheidungen den Leserinnen und Lesern dabei helfen wird, neue Wege im Denken und in der Kommunikation zu entdecken.
Hinter dem Empfinden von Wut und Schuld verbergen sich oft ein Gefühl der Scham und eine Sehnsucht, respektvoll behandelt zu werden. Um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen, sollten wir also unsere Wut und unsere Schuldgefühle hinterfragen und uns mit der darunterliegenden Scham vertraut machen. Scham, Schuld und Wut spielen eine große Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation und sind ein wichtiger Schlüssel zu unserem Inneren. Daher ist es sinnvoll, sich mit diesen als negativ empfundenen Gefühlen anzufreunden und zu ganz neuen Einsichten zu gelangen. Es ist der Autorin außerdem ein Anliegen zu zeigen, wie eng Scham, Schuld und Wut zusammenhängen. Diese Gefühle beruhen auf Denkweisen, die wir Menschen in den vergangenen 8000 Jahren entwickelt haben. Sie sind demnach ein Resultat des Dominanzsystems, in dem wir sozialisiert wurden. Erst wenn wir dieses System von Grund auf neu definieren, können wir auch unsere Art zu leben wirklich verändern.
Hatten Sie schon häufiger den Wunsch, in Konflikten dazu beitragen zu können, dass Menschen wieder miteinander in Verbindung kommen? Egal ob Sie es mit streitenden Kindern oder Erwachsenen, mit Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz oder in Familien zu tun haben: Dieses Buch hilft Ihnen, Begegnung und Verbindung zwischen Menschen zu fördern. Es enthält sowohl Gedanken zu Themen wie Rache, Vergebung und Versöhnung als auch praktische Übungen, um sich auf eine Mediation zwischen Individuen oder in Gruppen vorzubereiten. Zu oft wird versucht, im Konfliktfall mit Gewalt eine Lösung herbeizuführen. In anderen Fällen wieder wird ein Konflikt unter den Teppich gekehrt und die Beteiligten tun so, als gäbe es gar keine Streitigkeiten. Liv Larsson beleuchtet Strukturen, die auf die Beherrschung anderer abzielen und gibt dem Leser Werkzeuge an die Hand, um lebensdienliche Systeme zu erschaffen. Hierfür sind ganz praktische und vor allem erlernbare Fertigkeiten vonnöten, die der Leser sich mithilfe der im Buch vorgestellten Übungen aneignen kann.
Walk Your Talk; Tools and Theories To Share Nonviolent Communication
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Focusing on the balance between authenticity and professionalism, this book offers guidance for individuals leading groups while staying true to their inner selves. It provides a diverse toolkit for effective communication and leadership, emphasizing the principles of Nonviolent Communication (NVC). Readers will learn to integrate their personal values with their professional roles, enhancing their ability to convey understanding and foster meaningful connections.
Needbased Eating
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Prepare for a transformative experience that challenges your perspective on life. This book delves into profound themes, encouraging readers to rethink their beliefs and assumptions. Through engaging narratives and thought-provoking insights, it invites you to explore new ways of understanding yourself and the world around you. Expect to embark on a journey of self-discovery and enlightenment that could lead to significant personal growth and a deeper appreciation for diverse viewpoints.
Anger, Guilt and Shame - Reclaiming Power and Choice
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Exploring the transformative power of emotions, this book guides readers in turning shame, guilt, and anger into allies rather than adversaries. By understanding these feelings, individuals can unlock deeper insights into their inner lives and aspirations. The journey encourages personal growth and fulfillment by addressing fundamental needs for respect, acceptance, belonging, and freedom.
The book explores the importance of exceptional customer service across various industries, emphasizing that treating customers well is crucial for retention and competitive advantage. It highlights the significant cost difference between acquiring new customers and maintaining existing ones, advocating for a balance between professionalism and a human touch in service interactions. This approach not only fosters loyalty but also enhances overall customer satisfaction in today's market.
A Helping Hand, Mediation with Nonviolent Communication
- 258 Seiten
- 10 Lesestunden
The book explores the challenge of assisting others in resolving their conflicts while maintaining personal boundaries. It delves into strategies for effective mediation and communication, emphasizing the importance of emotional detachment and self-awareness. Readers will discover practical tools to navigate complex interpersonal dynamics, aiming to empower them to support others without becoming entangled in their issues. This insightful guide provides valuable techniques for fostering resolution and understanding in various conflict scenarios.
The dragon boy Tekshek, has made the terrifying discovery that he has lost his ability to breathe fire. Breathing fire is something that all real dragons can do, and Tekshek tries all he can, but nothing happens. And nobody, neither adults, nor children seem to be able to help him. His friends and family try to support him with advice, sympathy, encouragement and pep talk but to no result. Not until he meets someone who really takes the time to listen to him and understand what he is going through. Then something happens that makes them all sing with joy. The tale of the dragon Tekshek is a beautiful and encouraging story about the art of listening with the heart. This story is the result of combining moments of storytelling and knowledge of the power of listening. A story that might be even more important for the adult reading it to a beloved child. Authors are Neo Rung, 4 years old, and Liv Larsson, Mediator and Certified Trainer in Nonviolent Communication.
