Ergonomisch gestaltete Medizintechnik fuhrt zu effizienteren Arbeitsablaufen, erhoeht die Patientensicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung.
Claus Backhaus Bücher



Die neue Verordnung (EU) Nr. 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) trat am 26. Mai 2017 in Kraft und ersetzt die Richtlinien 93/42/EWG und 90/385/EWG. Ab dem 26. Mai 2020 sind die Vorschriften grundsätzlich anzuwenden, es sei denn, es sind abweichende Termine genannt. Die MDR bringt zahlreiche neue Anforderungen für Hersteller und andere Wirtschaftsakteure mit sich und erweitert den Geltungsbereich auf Medizinprodukte, deren Zubehör sowie kosmetische Produkte, die Medizinprodukten ähneln. Herstellern wird geraten, sich frühzeitig mit den organisatorischen Maßnahmen zur Umsetzung der neuen Verordnung zu befassen. Das Taschenbuch „MDR & Co.“ bietet eine wichtige Informationsbasis, indem es die vollständigen Verordnungstexte in englischer und deutscher Sprache enthält sowie ein umfangreiches Fachwörterbuch. Dieses erläutert zentrale Begriffe der alten Medizinprodukterichtlinie und der neuen MDR, um das Verständnis der komplexen Materie zu fördern und die Vorbereitung auf die Umsetzung des neuen Medizinprodukterechts zu unterstützen. In der 2. Auflage wurde die Berichtigung der MDR vom 3. Mai 2019 eingearbeitet und im Text kenntlich gemacht. Zudem wurde das Fachwörterbuch überarbeitet und erweitert.