Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jon Sobrino SJ

    Jon Sobrino ist ein Jesuit, katholischer Priester und Theologe, der vor allem für seine Beiträge zur Befreiungstheologie bekannt ist. Sein Werk befasst sich eingehend mit der Verbindung von Glauben und sozialer Gerechtigkeit, insbesondere aus der Perspektive der Unterdrückten. Sobrinos theologische Ansätze, die die 'Armen' und das 'gekreuzigte Volk' betonen, haben zu erheblichen Diskussionen innerhalb kirchlicher Kreise geführt und die Aufmerksamkeit von vatikanischen Behörden auf sich gezogen.

    Christology at the Crossroads
    The True Church and the Poor
    Aktuell Theologie - 10: Sterben muss, wer an Götzen rührt
    Die notwendige Revolution
    Christologie der Befreiung
    Geist, der befreit
    • 1998

      Christologie der Befreiung

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Jon Sobrino zählt zusammen mit Gustavo Gutiérrez zu den bedeutendsten Befreiungstheologen unserer Tage. Seit Mitte der siebziger Jahre bildet die Christologie der Befreiung seinen Arbeitsschwerpunkt. Die Kirche der Armen und die „gekreuzigten Völker“ sind für ihn der soziale und kirchliche Ort, von dem aus Person und Geschick Jesu angemessen gedeutet werden können. In kritischer Auseinandersetzung mit Theologen wie R. Bultmann, J. Moltmann und anderen profiliert Sobrino seine Thesen und legt überzeugend dar, wie sehr die Christologie vom jeweiligen sozialen Ort abhängig ist. Ein systematischer Entwurf von Rang, der die christologische Diskussion maßgeblich beeinflusst.

      Christologie der Befreiung
    • 1990
    • 1989
    • 1982