Die Welt der HABSBURGER für Kinder erzählt von Gabriele Hasmann
Geschichte wird für Kinder spannend mit "Kaiserinnen, Erzherzöge, Kronprinzen". Dieses Buch entführt die Kleinen in die Welt der Habsburger, wo sie Abenteuer mit Königen, Rittern und Magiern erleben. Es bietet Einblicke in das Leben der Adligen im Mittelalter und beantwortet viele neugierige Fragen.
Das Buch entführt uns 7000 Jahre in die Jungsteinzeit, wo ein Junge mit Erwachsenen zur Jagd geht. Nach einem Unwetter sucht die Gruppe Schutz in einer Höhle, wo der Junge Wandmalereien entdeckt und das Feuermachen lernt. Es zeigt den Übergang von Jägern zu Ackerbauern und bietet interessante, humorvolle Inhalte und Illustrationen.
Conny Knall ist eine Privatdetektivin, die Hundianisch spricht und mit ihrem Partner, Herrn Hund, zusammenarbeitet. Als es unerklärliche Umsatzrückgänge in der Futterproduktion gibt, nehmen sie die Ermittlungen auf. Das Buch richtet sich an Kinder ab 9 Jahren.
Sprüche und Redewendungen, gesammelt von Michael Staribacher. Mit Zeichnungen von Rudolf Schuppler und einem Vorwort von Helga Maria Wolf
Nicht nur Chinesen, Perser oder Araber haben traditionsreiche Texte von Weisen zu bieten. Auch im Weinviertel haben sich nach jahrtausendlanger Besiedelung so manche Weisheiten entwickelt. Bis heute werden sie von einer Generation zur nächsten vorwiegend mündlich weitergegeben. In seinem Buch stellt er mehr als 300 Weinviertler Sprüche und Redewendungen vor. Die meisten haben mit dem Alltag der (Wein-) Bauern zu tun, doch auch Besitz, Religion, Essen und Trinken, Wetter oder Beziehungen sind Themen der Weisheiten. Die bunten Zeichnungen des Grafikers Rudolf Schuppler sorgen für deren humorvolle Illustration. Bei manchen Weisheiten muss man ein bisschen nachdenken, was sie uns heute wohl mitteilen mögen, zumeist wird aber auf erfrischend klare Weise deutlich, was sie uns sagen wollen. Einige Sprüche vertrösten, andere sagen auf recht derbe Art und Weise, was Sache ist. Schließlich gibt es auch Drohungen oder Warnungen der Altvorderen, die einem im Ohr klingen, und trotzdem gibt man sie weiter. Weil es sich eben um ewig gültige Weisheiten handelt – um Weinviertler Weisheiten! Oder zusammengefasst in einem Satz: „Ma wiad z’fria oid und z’schpod g’scheit!“ „Michael Staribacher, der sich bescheiden als Wörter- und Sprüche-Sammler bezeichnet, hat bereits eine Reihe von Büchern über die Region verfasst. Sein jüngstes Werk stellt einen weiteren wertvollen Beitrag zur Kulturgeschichte des Weinviertels dar.“ Helga Maria Wolf, Ethnologin, in ihrem Vorwort
Unsere Zeitreise führt uns rund 200 Jahre zurück zu den Nordamerikanischen Indianerstämmen. Dabei lernen wir einen Indianerjungen kennen, dessen Vater ein Häuptling ist. Im Buch erfahren wir viel über die Ureinwohner Amerikas, lernen deren Bräuche und Sitten kennen und werden Zeugen der Kämpfe gegen den „Weißen Mann“ und die Vertreibung der Indianer in die Reservate.
Das vorliegende Graphic Novel porträtiert spannend, lebendig und genau an den geschichtlichen Quellen orientiert, das schicksalhafte Leben von Maximilian von Habsburg. In diesem Buch erfahren wir, wie sich sein Leben durch die Verehelichung mit der schönen Maria von Burgund plötzlich veränderte und er schließlich als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches das Weltreich der Habsburger begründete.
Dieses humorvoll und detailreich illustrierte Comic-Sagenbuch entführt den Leser in die geheimnisumwobene Welt überlieferter Sagen. Es enthält jeweils eine bekannte Sage aus den neun Bundesländern Österreichs sowie zusätzliche interessante Erläuterungen und Wissenswertes zu jeder Sage. Damit ist das vorliegende Graphic-Novel-Buch ein reicher Wissens- und Geschichtenschatz sowohl für junge Leser als auch für Erwachsene. Aus dem Inhalt: € Der Purbacher Türke - Burgenland € Die Stierwascher - Salzburg € Die Bregenzwäldlerinnen - Vorarlberg € Das goldene Dachl - Tirol € Der zerbrochene Bogen - Niederösterreich € Der Meisterschütze von Losensteinleiten - Oberösterreich € Der Lindwurm von Klagenfurt - Kärnten € Die Sage vom Liechtenstein - Steiermark € Der Heidenschuss - Wien
Mit welcher List wurde die Stadt Troja erobert? Was ist ein gordischer Knoten? Was entdeckte Archimedes, als er in die Badewanne stieg? Wer war Jesse James? Und was hatten deutsche Revolutionäre mit dem Rasen zu tun? Diese und weitere interessante Fragen aus der Geschichte werden in diesem Graphic Novel mit kurzen Anekdoten und einer Beschreibung der jeweiligen Akteure für Leser ab 8 - 99 Jahren beantwortet.
Elisabeth, die sechzehnjährige bayerische Prinzessin, heiratete den jungen Monarchen Franz Joseph und wurde somit Kaiserin von Österreich. Spannend und lebendig, aber genau an den geschichtlichen Quellen orientiert, wird in dieser Graphic Novel das Leben der legendären Kaiserin porträtiert, deren Leben trotz Reichtums und Schönheit nicht wie im Märchen verlief. Ein Buch mit wundervollen Illustrationen ergänzt mit Sachkundetexten für Leser im Alter von 9 - 99 Jahren.
Gemeinsam begleiten wir in diesem Sachbuch einen Jungen, der mit seiner Familie den europäischen Kontinent verlässt und nach Amerika auswandert. Dabei lernen wir viel über die wilde Zeit des amerikanischen Westens, über die harten Entbehrungen der ersten Siedler und ihr oftmals nicht sehr friedliches Zusammentreffen mit den Indianern. In jedem Abschnitt gibt es einen Infoblock, in dem Einzelheiten - wie Goldschürfen, Revolverhelden oder Cowboys - der damaligen Zeit besonders behandelt werden.