Die "Geschichte des Zen-Buddhismus" von Heinrich Dumoulin bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Zen in Indien, China und Korea. Der Autor verbindet historische Fakten mit lebendigen Anekdoten und Legenden, die sowohl Einsteigern als auch Kennern neue Einsichten in die Theorie und Praxis des Zen eröffnen. Dumoulins brillante Erzählweise macht das Werk zu einem fesselnden Leseerlebnis, das die geistliche Dimension des Zen-Buddhismus eindrucksvoll vermittelt und die Wurzeln sowie die Blüte dieser Tradition beleuchtet.
Heinrich Dumoulin Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
"Die Geschichte des Zen-Buddhismus" von Heinrich Dumoulin ist ein bedeutendes Standardwerk, das die Entwicklung des Zen in Indien, China, Korea und Japan beschreibt. Es bietet eine brillante Einführung in Theorie und Praxis des Zen, ergänzt durch unterhaltsame Anekdoten, die sowohl Einsteiger als auch Kenner fesseln.
- 2010
Reprint des Klassikers von Heinrich Dumoulin, SJ, in neuer Rechtschreibung, ergänzt durch ein bisher unveröffentlichtes Kapitel über Zen in Korea.
- 2007
The book explores the complex evolution of Zen and the concept of enlightenment, tracing its journey from India to China and finally to Japan. Heinrich Dumoulin highlights the Buddhist roots and the influences of Taoism and yoga, focusing on the historical development of koan practice and the teachings of the esteemed Zen master Dogen. Additionally, Dumoulin enriches the narrative by sharing personal enlightenment experiences from contemporary Zen practitioners, making the elusive concept more accessible and relatable.
- 2005
Focusing on the evolution of Zen in Japan, this second volume by a leading Zen scholar delves into the historical and cultural influences that shaped the practice. It explores key figures, significant events, and the unique characteristics that distinguish Japanese Zen from its origins. Through in-depth analysis, the book highlights the interplay between Zen philosophy and Japanese culture, offering readers a comprehensive understanding of its development and significance.
- 1994
Understanding Buddhism. Key Themes
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
A broad presentation of the key Buddhist teaching, practices and beliefs for the Western reader. It discusses ancient and modern contacts between Buddhism and Western thought, and introduces core Buddhist ideas - suffering, impermanence and non-self; knowledge and faith; wisdom and compassion; meditation; transcendance and the absolute; and the person of the Buddha.
- 1990
Zen im 20. Jahrhundert
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1985
"Die Geschichte des Zen-Buddhismus" von Heinrich Dumoulin ist ein bedeutendes Werk, das die Entwicklung des Zen in Indien, China, Korea und Japan beschreibt. Es kombiniert Theorie und Praxis mit unterhaltsamen Anekdoten und ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner ein fesselndes Leseerlebnis. Band 2 fokussiert auf Japan.


