Ein Mann mit vielen Gesichtern Von den schottischen Lowlands bis zur Sahara, vom Atlantik bis zum Euphrat – beinahe 21 Jahre, von 117 bis 138 n. Chr., regierte Publius Aelius Hadrianus eines der mächtigsten Imperien, die die Welt je gesehen hat: Rom. Ein Liebhaber und Förderer alles Griechischen, ein vorsichtiger Politiker, dem daran gelegen war, die Grenzen seines Reiches zu sichern, ein reiselustiger Kaiser, der eine gewisse Leidenschaft für Architektur hegte: All dies sind Eigenschaften, die dem römischen Kaiser Hadrian seit jeher zugeschrieben werden. Zu Recht. Doch derselbe Mann war es auch, der im Jahr 132 n. Chr. mit außerordentlicher Brutalität gegen die Jüdische Revolte vorging, ein energischer Militär, der jeden Widerspruch rücksichtslos unterdrückte. Fundobjekte aus Museen der ganzen Welt und neueste überraschende Forschungsergebnisse machen diesen Band zu einer einzigartigen Charakterstudie der faszinierenden Persönlichkeit Hadrians.
Thorsten Opper Reihenfolge der Bücher
Thorsten Opper ist Kurator in der Abteilung für griechische und römische Altertümer am British Museum. Seine Veröffentlichungen befassen sich mit antiker Skulptur und dem antiquarischen Sammeln im 18. Jahrhundert. Dieser Schwerpunkt deutet auf eine tiefe Auseinandersetzung mit der materiellen Kultur der Antike und der Geschichte ihrer Rezeption hin. Oppers wissenschaftliche Arbeit erforscht wahrscheinlich, wie antike Objekte in verschiedenen historischen Epochen verstanden, gesammelt und interpretiert wurden, und schlägt dabei eine Brücke zwischen archäologischer Forschung und Sammlungsgeschichte.




- 2009