Das neue Werk des preisgekrönten Fotografen Nick Brandt - im Abschlussband seiner Trilogie gelingt es ihm einmal mehr, die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit der Wildnis in atemberaubender Monumentalität einzufangen. In diesem Buch möchte er ganz besonders auf die Gefährdungen aufmerksam machen, die Eingriffe des Menschen und der Klimawandel für die Schönheit der Natur bedeuten. Seine spezielle Technik vermittelt den faszinierten Betrachtern weltweit seit Jahren ein geradezu magisches Bild der Wildnis im Osten Afrikas. Der Ausnahmefotograf pirscht sich mit einer analogen Mittelformatkamera ohne Teleobjektiv bis auf wenige Meter an wilde Tiere heran und schafft mit geschickt eingesetzten Filtern den geheimnisvoll wirkenden Sepiaton seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Der atmosphärischen Wirkung dieser majestätischen Bilder kann sich kaum ein Betrachter entziehen.
Nick Brandt Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2009
Die majestätischen Schwarzweißbilder von Nick Brandt rauben dem Betrachter in ihrer einzigartigen Monumentalität fast den Atem. Sie sind das Ergebnis einer ausgeklügelten Technik des Ausnahmefotografen, der sich mit einer analogen Mittelformatkamera Pentax 67 ohne Teleobjektiv bis auf wenige Meter an seine Objekte heranpirscht. Geduldig wartet er bis zu mehreren Stunden, um die Tiere in teils fast unwirklich erscheinenden Inszenierungen auf seinen Film zu bannen. Mit minimalen Bearbeitungen der Hintergründe in den Negativ-Scans schafft er abschließend die besondere atmosphärische Wirkung seiner idyllisch-romantischen Bilder, die den Betrachter so magisch anzieht.