Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilma Osuji

    Sprachförderung
    Die 50 besten Spiele aus aller Welt
    Neue Bibel-Klanggeschichten
    Die 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen
    Bibel-Klanggeschichten, m. Audio-CD
    Trommeltier- und Tanzgeschichten
    • 2022

      Trommeltier- und Tanzgeschichten

      14 Tiergeschichten, Kinderlieder zum Mittrommeln, Bewegungsspiele und Ideen für Motto-Partys in der Kita. Von Pop bis Polka: Praxisbuch mit CD & Downloads

      "Tierisch viel Rhythmus" bietet 14 tierische Geschichten, die mit Trommelbegleitung und Gesang zu einem musikalischen Erlebnis werden. Kinder entdecken spielerisch verschiedene Rhythmen und haben Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. Inklusive CD mit Liedern und Impulsen für kreative Bewegungsangebote. Ideal für Kita-Aktivitäten!

      Trommeltier- und Tanzgeschichten
    • 2018

      Einmal um den ganzen Globus: In diesem praktischen Pocket versammeln sich die 50 besten Spiele aus aller Welt! Mit dabei ist „Stich den Esel“, das lustige Malspiel aus den Niederlanden, bei dem die Kinder mit verbundenen Augen versuchen, einem Esel auf Papier Augen, Schwanz und Ohren anzumalen, oder auch das turbulente Geschicklichkeitsspiel „Diketo“ aus Südafrika und der „Schlangenwettstreit“ aus Sambia. Für die älteren Kinder ist bei „Fünf statt sechs“ aus Afghanistan Konzentration und Merkfähigkeit rund um Zahlen gefragt!

      Die 50 besten Spiele aus aller Welt
    • 2017

      Wenn Kinder biblische Geschichten mit Musik, Rhythmus und Klang umsetzen, dann begegnen sie ihren eigenen Gefühlen und es geschieht eine intensive Auseinandersetzung mit der Handlung. So machen die Kinder in diesem neuen Klanggeschichten-Band den „Sturm auf dem See“ mit Orff-Instrumenten hörbar und verstehen, wie es den Jüngern Jesu in ihrem kleinen Fischerboot auf dem See Gennesaret ergangen ist. In weiteren Geschichten erleben sie den „Turmbau zu Babel“, begegnen „Abraham“ und spüren die neu entdeckte Lebensfreude über die „Heilung des Gelähmten“. Dank der grafischen Notation aller Instrumente gelingt die Umsetzung spielend leicht. Auf der beiliegenden Musik-CD: alle Lieder und Tänze, auch als Playbackversion. Die Klanggeschichten für Kita, Grundschule und Kommunionvorbereitung bereichern jeden Kindergottesdienst, jedes Kindergarten- und Gemeindefest. Aus dem Inhalt: Der Turmbau zu Babel, Abraham, Psalm 23: Der gute Hirt, Daniel in der Löwengrube, Jesus‘ Taufe, Die Hochzeit in Kana, Jesus und die Fischer, Die Heilung des Gelähmten, Jesus und der Sturm auf dem See, Der barmherzige Samariter, Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Die Speisung der Viertausend.

      Neue Bibel-Klanggeschichten
    • 2014

      Sprachkompetenz ist die Grundlage für ein erfülltes und gelungenes Miteinander zwischen Menschen und für die erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In den ersten Lebensjahren entwickeln sich die Sprachkompetenzen rasant. Um den Spracherwerbsprozess von Kindern gezielt zu fördern, eignen sich insbesondere die Verknüpfung von Sprache, Musik und Bewegung im Spiel. Der „Don Bosco Spieleschatz“ bietet auf 112 Seiten alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Sprachförderung und dazu das Grundlagenwissen, kurz notiert. Pädagogische Grundlagen und mehr als 80 Spiele zu den Themen: ? Erweiterung des Wortschatzes ? Phonologische Bewusstheit ? Stärkung der Mundmotorik ? Förderung der Grammatik ? Literacy-Förderung

      Sprachförderung
    • 2013

      Mit den 50 besten Märchenspielen tauchen die Kinder in die Welt ihrer Lieblingsmärchen ein. In wilden Fangspielen versuchen sie, der bösen Hexe zu entkommen. In kooperativen Spielen hält die Gruppe gegen trickreiche Räuber zusammen. Bei den ruhigeren Wahrnehmungsspielen spüren die Kinder, wo genau die Erbse liegt. Und im Rollenspiel verwandeln sie sich in das Rumpelstilzchen. Alle Spiele knüpfen an bekannte Helden und Handlungen an und können im Anschluss an eine Märchenstunde gespielt werden.

      Die 50 besten Märchenspiele
    • 2010
    • 2009

      Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Erziehung der Kinder wie im gesamten späteren Leben: Ohne Sprachkompetenz keine emotionale und kognitive Erziehung und ohne die Fähigkeit zur Kommunikation keine gesellschaftliche Teilhabe. Das Praxisbuch bietet Materialien, Spiele, Geschichten, Reime und Lieder und zeigt ErzieherInnen, wie sie im Kita-Alltag Wortschatz, Aussprache, phonologische Bewusstheit und grammatikalische Fähigkeiten fördern. Auf der CD: die Lieder und Sprechstücke des Buches sowie zahlreiche Vorlagen zum Ausdrucken. Auch geeignet für bilingual aufwachsende Kinder. Altersstufe: 2 bis 8 Jahre. Das Basiswissen zur sprachlichen Bildung, kurz und klar dargestellt – umfangreicher Praxisteil mit einfach umzusetzenden Ideen – beiliegende Musik-CD mit Liedern und Vorlagen zum Ausdrucken

      Das große Kita-Praxisbuch Sprache und Kommunikation