Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ray Fisman

    29. Jänner 1971
    Economic Gangsters. Corruption, Violence, and the Poverty of Nations
    The Org
    The Inner Lives of Markets
    Corruption
    Die Anatomie der Organisation
    Economic gangsters
    • 2014

      Wir gründen Organisationen, weil wir eine Aufgabe erledigen müssen (die wir nicht alleine erledigen können), und wir schließen uns diesen Organisationen an, weil wir von deren Zielen überzeugt sind. Aber oft ist die Realität in diesen Organisationen sehr weit entfernt von unseren Vorstellungen und den proklamierten Zielen. Es gibt ahnungslose Führungskräfte, es fehlen wirklich konkrete Zielsetzungen, empirische Daten werden oft gar nicht zu Rate gezogen, und insgesamt besteht ein tiefer Widerspruch zwischen den Verkündigungen der HR-Abteilung und unseren täglichen Erlebnissen im Großraumbüro. Wo geht es also schief? Die Autoren zeigen auf, wo die Wurzeln des Übels liegen können, aber auch, warum es ökonomisch sinnvoll sein kann, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Eindrückliche Fallbeispiele von McDonalds, El Kaida, der Polizeibehörde Baltimore, der Verwaltung des Inselstaates Samoa oder von Google zeigen die verborgene Logik auf, nach der alle Organisationen funktionieren (oder auch scheitern). Sie werden lernen: - Warum Meetings einen Zweck habe - Wozu Manager eigentlich gut sind - Warum Ihnen eher die Klinikverwaltung als der Herzchirurg das Leben rettet - Warum CEOs oft etwa 80 Prozent ihrer Zeit in Meetings verbringen - und warum das genau das ist, was sie idealerweise auch tun sollten.

      Die Anatomie der Organisation
    • 2009

      Begeben Sie sich auf die Spur der Economic Gangsters – im Containerhafen von Hongkong, in entlegenen afrikanischen Dörfern oder auf den Straßen Manhattans. Was sie alle verbindet, ist die Korruption: Sie ist global und hat katastrophale Folgen. Raymond Fisman und Edward Miguel führen den Leser zu gerissenen Schwarzmarkthändlern, die das internationale Wirtschaftssystem austricksen. Sie folgen Hilfsgeldern auf ihrem Weg in die Hände gieriger Regierungen und dubioser Unterweltgrößen. Auf der Basis von Insiderstudien zeigen die Autoren, dass hinter dem kriminellen Treiben kalte wirtschaftliche Logik steckt. Dieses Buch erklärt, wie Korruption, Armut und Kriminalität miteinander verflochten sind und auf welche Weise Wirtschaftsverbrechen nachhaltig bekämpft werden kann.

      Economic gangsters