Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frieder Gscheidle

    Wer? Wie? Was? Wo?
    Quiz Baden-Württemberg
    • 2011

      Nüsse fürs Köpfchen: Fragen zu Land und Leuten in 15 Schwierigkeitsgraden, pünktlich zum 60-jährigen Landesjubiläum 2012. Wie heißt eines der großen Ulmer Stadtfeste – Danaba, Banada, Nabada oder Anadab? Ist Waldkirch (Kreis Emmendingen) Deutschlands Kirschmetropole, Holzzentrum, Kuckuckskapitale oder Orgelhauptstadt? Welcher Landkreis vergibt zwei verschiedene Autokennzeichen – Heilbronn, Baden-Baden, Waldshut oder Konstanz? Mit diesem Buch kann man sich jetzt quer durchs Land quizzen. Die Fragen sind dabei so naheliegend, wie die Antworten konkret. Sie drehen sich um südwestdeutsche Städte und Menschen, um baden-württembergische Regionen, Berge, Flüsse, Täler, um Statistiken, interessante Tatsachen oder skurrile Sachverhalte. Sie haben einen geographisch-touristischen Schwerpunkt und richten sich an die Gegenwart. Und viele der ausführlichen Antworten enthalten ganz nebenbei auch Ausflugs-tipps. Die 150 Fragen sind – wie bei 'Wer wird Millionär?' – in 15 Schwierigkeitsgrade gestaffelt. Zu jeder Frage sind vier Antworten vorgegeben, von denen jeweils eine die Richtige ist. So kann man das 'Quiz Baden-Württemberg' allein spielen, zu zweit oder in größerer Runde. Das ideale Buch für alle Quiz-Freunde und für alle, die auf spielerische Weise Baden-Württemberg besser kennen lernen wollen.

      Quiz Baden-Württemberg
    • 2009

      Das ganze Leben ist ein Quiz. Die baden-württembergische Landesgeschichte ebenso: Welcher Komponist hat einer württembergischen Herzogin vier Mazurkas gewidmet - Bach, Mozart, Chopin oder Liszt? Wo fand die einzige Papstwahl auf deutschem Boden statt? Welche Dame war die treibende Kraft hinter zwei bedeutenden Universitätsgründungen im Land? Wo bestand im Mittelalter die Landgrafschaft Nellenburg? 150 Fragen dieser Art mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten stellen alle auf die Probe, die sich für die Geschichte von Baden-Württemberg interessieren. Sie drehen sich um kulturelle, wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert, gestaffelt in 15 Schwierigkeitsgrade. Blättert man um, findet man jeweils die Lösung samt einigen erläuternden Sätzen, teilweise auch mit Erklärungen zu falschen Fährten, die mit den Alternativantworten ausgelegt wurden. Spannende und interessante Unterhaltung - allein, zu zweit oder in größerer Runde - ist mit diesem Buch garantiert. Und ganz nebenbei kann man auch noch etwas lernen.

      Wer? Wie? Was? Wo?