Offene Gesellschaften stehen heute zunehmend unter Beschuss … durch populistische Regierungen in den USA, Polen, Italien und auch Ungarn. Dort, in Ungarn, hatte George Soros, einer der erfolgreichsten Börsenprofis aller Zeiten, seine „Central European University“ gegründet. Nach scharfen Angriffen durch Ministerpräsident Viktor Orbán zogen sich die Universität sowie Soros’ Stiftung aus Ungarn zurück. „Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft“ versammelt verschiedene Reden und Wortbeiträge von George Soros aus jüngster Zeit. In ihnen schildert er seinen Weg vom Börsenakteur zum Philanthropen, seine Ansichten zu den aktuellsten politischen Entwicklungen in Europa, der Finanzkrise in den USA sowie seine von seinem Mentor Karl Popper inspirierte Philosophie.
George Soros Reihenfolge der Bücher
George Soros ist ein ungarisch-amerikanischer Finanzier und Geschäftsmann, der für seine Philanthropie bekannt ist und sich auf die Unterstützung liberaler Ideale konzentriert. Er erlangte als „Der Mann, der die Bank von England sprengte“ Bekanntheit, nachdem er während der britischen Währungskrise 1992 Berichten zufolge 1 Milliarde US-Dollar verdiente. Soros spekulierte korrekt, dass die britische Regierung das Pfund Sterling abwerten müsste. Als einer der erfolgreichsten Finanziers der Geschichte werden seine Ansichten zu Investitionen und wirtschaftlichen Fragen weithin beachtet.







- 2019
- 2014
A União Europeia poderá ser em breve uma coisa do passado. A xenofobia reina e influencia os resultados de eleições em todo o continente. Acicatados por sentimentos anti-UE provocados pela crise do euro, os interesses nacionais parecem colidir com uma visão partilhada para o futuro da Europa. Será demasiado tarde para preservar esta união, responsável por um período de paz sem precedentes que durou mais de meio século? Numa série de entrevistas conduzidas por Gregor Peter Schmitz, George Soros - um homem com vasta experiência europeia, cuja história pessoal está na raiz das suas atuais preocupações - explica-nos que a crise do euro não foi uma consequência inevitável da integração, mas sim o resultado de erros políticos, económicos e financeiros que teriam podido evitar-se; e a confiança excessiva na autorregulação dos mercados financeiros fez nascer instituições defeituosas que necessitam de uma reforma urgente. Apesar da grande incerteza do período atual, George Soros continua a acreditar na União Europeia como modelo de uma sociedade aberta. Este livro é a síntese da sua visão de uma Europa pacífica e próspera.
- 2014
Wetten auf Europa
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Ist Europa noch zu retten? George Soros ist einer der legendärsten und umstrittensten Investoren unserer Zeit. Während er für seine erfolgreichen Finanzgeschäfte und sein philanthropisches Engagement von vielen bewundert wird, kritisieren ihn andere als Krisengewinnler und rücksichtslosen Spekulanten. Durch seine Biographie ist Soros eng mit Europa verbunden, wie kaum ein Zweiter steht sein Lebensweg für die Ambitionen und Schwierigkeiten des europäischen Projekts, das sich in der schwersten und längsten Krise seit seinen Anfängen befindet. Aufgewachsen in Ungarn, hat Soros als Überlebender des Holocausts früh erfahren, was Krieg bedeutet und weshalb Friedenssicherung einen so zentralen Pfeiler der europäischen Einigungsidee darstellt. Im Gespräch mit Gregor Peter Schmitz äußert sich Soros nun erstmals umfassend über seine Verantwortung als Investor sowie die Chancen und Risiken der aktuellen Krise für die Europäische Union. Mit seinem Buch liefert er Orientierung zu den wichtigsten Fragen, die in nächster Zeit zur Abstimmung stehen – und weist zugleich Wege aus der Krise.
- 2014
The Tragedy of the European Union
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
The European Union could soon be a thing of the past. Spurred by anti-EU sentiments due to the euro crisis, national interests conflict with a shared vision for the future of Europe. Is it too late to preserve the union that generated unprecedented peace for more than half a century? This is no mere academic question. In the past decade, the EU has declined from a unified global power to a fractious confederation of states with staggering unemployment, resentfully seeking relief from a reluctant Germany. If the EU collapses and the former member states are transformed again from partners into rivals, the US and the world will confront the serious economic and political consequences. In a series of revealing interviews conducted by Dr. Gregor Peter Schmitz, George Soros offers trenchant commentary and concise, prescriptive advice: The euro crisis was not an inevitable consequence of integration, but a result of avoidable mistakes; and excessive faith in the self-regulating financial markets that Soros calls market fundamentalism inspired flawed institutional structures that call out for reform. Despite the considerable perils of this period, George Soros maintains his faith in the European Union as a model of open society.--From publisher description.
- 2013
Podnázev: Eseje světového finančníka Obtížná hospodářská situace, ve které se nyní nacházíme, není pouze výsledkem působení hospodářských sil, nýbrž také důsledkem politiky, kterou zastávají (nebo nezastávají) světoví lídři. V této sbírce esejů na téma globální finanční situace představuje George Soros svůj pohled a přináší analýzu klíčových politických rozhodnutí vedoucích k finanční krizi a podporujících ji.
- 2012
Seit Jahren haben wir uns gefragt, wann George Soros endlich ein Buch über den Euro schreibt. Dann kündigte PublicAffairs an, diese Lücke zu schließen. „Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika“ enthält Auszüge aus Essays und Artikeln, die Investmentlegende George Soros seit Januar 2009 zu diesem Thema verfasste. Es gipfelt in dem Vortrag, den Soros im Januar 2012 vor dem Word Economic Forum in Davos gehalten hat. Themen des Buchs sind: Die Zukunft des Euros; Maßnahmen zur Lösung der Eurokrise; warum Deutschland den Euro verteidigen muss; Plan B für die Europäer; warum Europa die Banken vor den Staaten retten sollte; die drohende Krise, die größer ist als die griechische; warum China die aktuelle globale Währungskrise bekämpfen sollte. Der legendäre Finanzier und Philanthrop George Soros reflektiert in dem Nachfolger seines internationalen Bestsellers „Die Analyse der Finanzkrise … und was sie bedeutet – weltweit“ über die weltweite Finanzlage in den Jahren der sich vertiefenden Krise. Es gibt wenige Menschen, die die Öffentlichkeit gespannter über Finanzdinge sprechen hören will, als George Soros, vor allem in derart unruhigen und trüben Zeiten.




