Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Moosburger

    Regensburg und Europa im Mittelalter
    Regensburg
    • Regensburg

      Lebenslinien einer Stadt

      In Regensburg ist das Vergangene nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar. Die zum UNESCO-Welterbe erhobene Stadt ist mehr als eine Kulisse. Sie lebt mit den Menschen von heute und aus ihrer Vergangenheit. Mit jedem renovierten Haus und jedem neuen Stadtviertel verändert sich das Gesicht der Stadt: Es wird jünger, fortschrittlicher, schöner – wenn auch vielleicht nicht überall. Der großzügig gestaltete Bild-Textband zeichnet ein Charakterbild Regensburgs entlang seiner Lebenslinien. Entwicklungsstränge werden im Arbeiten, Glauben, Freisein, Leben, Feiern, Musizieren, Forschen und als Denkmal sichtbar. In jedem der zehn Kapitel wird der Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart gespannt. Momentaufnahmen richten den Blick zusätzlich auf wichtige Details und typische Wesenszüge der Stadt

      Regensburg
    • Als eine der ältesten Städte Europas spielt Regensburg seit nahezu tausend Jahren eine gewichtige Rolle in der Geschichte. Die unterschiedlichsten Bewohner der Stadt prägten das Bild der Donaumetropole. Sie hinterließen zahlreiche berühmte Bauwerke von Weltrang wie die Steinerne Brücke, die Porta Praetoria oder den prächtigen Dom St. Peter, ein Hauptwerk süddeutscher Gotik. In diesem Band werden erstmals die Bedeutung der Stadt Regensburg anhand ihrer architektonischen Schätze von der Antike bis ins 15. Jahrhundert nachgezeichnet, zahlreiche Bezüge zu anderen europäischen Regionen aufgezeigt und so ein neuer Blick auf das UNESCO-Welterbe ermöglicht.

      Regensburg und Europa im Mittelalter