Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gustav Nottebohm

    12. November 1817 – 29. Oktober 1882
    Geschichte Der Musik; Volume 4
    Beethoveniana
    Zweite Beethoveniana
    Beethovens Studien
    Geschichte Der Musik: Mit Zahlreichen Notenbeispielen Und Musikbeilagen; Volume 2
    Mozartiana - Von Mozart herrührende und ihn betreffende,
    • Mozartiana - Von Mozart herrührende und ihn betreffende,

      zum grossen Teil noch nicht veröffentlichte Schriftstücke. Nach aufgefundenen Handschriften

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk von Mozart durch bislang unveröffentlichte Schriftstücke und aufgefundene Handschriften. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1880 ermöglicht es, die historischen Dokumente in unveränderter Form zu erleben. Diese Werke beleuchten sowohl Mozarts musikalisches Schaffen als auch persönliche Aspekte seines Lebens und bieten somit eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Historiker.

      Mozartiana - Von Mozart herrührende und ihn betreffende,
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen. Die Treue zur ursprünglichen Fassung ermöglicht es den Lesern, die ursprünglichen Notationen und Anmerkungen zu erleben, was einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und den Wert des Textes bietet.

      Geschichte Der Musik: Mit Zahlreichen Notenbeispielen Und Musikbeilagen; Volume 2
    • Beethovens Studien

      1. Band

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der erste Band von Beethovens Studien bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1873. Er untersucht die musikalischen Werke und Techniken von Beethoven und liefert wertvolle Einblicke in seine Kompositionen. Der Band richtet sich an Musikliebhaber und Wissenschaftler, die ein tieferes Verständnis für Beethovens Einfluss auf die Musikgeschichte gewinnen möchten.

      Beethovens Studien
    • Zweite Beethoveniana

      Nachgelassene Aufsätze

      • 604 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Band bietet eine Sammlung von nachgelassenen Aufsätzen, die sich mit dem Werk und Leben von Ludwig van Beethoven auseinandersetzen. Die Texte stammen aus der Originalausgabe von 1887 und vermitteln tiefere Einblicke in Beethovens musikalisches Schaffen sowie seine zeitgenössischen Einflüsse. Durch den hochwertigen Nachdruck wird das historische Dokument für heutige Leser zugänglich gemacht, wobei es sowohl für Musikliebhaber als auch für Wissenschaftler von Interesse ist.

      Zweite Beethoveniana
    • Beethoveniana

      Aufsätze und Mitteilungen

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Band bietet eine Sammlung von Aufsätzen und Mitteilungen über das Leben und Werk von Beethoven, die 1872 veröffentlicht wurden. Die Inhalte beleuchten verschiedene Aspekte seines Schaffens, seiner Musik und seines Einflusses auf die Kultur der Zeit. Der Nachdruck bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es den Lesern, in die Gedankenwelt der damaligen Zeit einzutauchen. Ideal für Musikliebhaber und Historiker, die sich für die Entwicklung der klassischen Musik und Beethovens Beitrag dazu interessieren.

      Beethoveniana
    • Geschichte Der Musik; Volume 4

      • 616 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Das Buch ist eine kulturell bedeutende Arbeit, die von Wissenschaftlern ausgewählt wurde, um das Wissen der Zivilisation zu bewahren. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dadurch sind auch die originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Textes unterstreichen.

      Geschichte Der Musik; Volume 4
    • Geschichte der Musik

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die historische Perspektiven und kulturelle Kontexte beleuchten. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die das historische Erbe der Schriftstellerei schätzen.

      Geschichte der Musik
    • Thematisches Verzeichniss der im Druck erschienenen Werke

      von Ludwig van Beethoven

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das thematische Verzeichnis bietet eine umfassende Übersicht über die im Druck erschienenen Werke von Ludwig van Beethoven. Es handelt sich um einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1868, der die bedeutenden Kompositionen des berühmten Komponisten systematisch auflistet. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Forscher, die sich mit Beethovens Schaffen auseinandersetzen möchten.

      Thematisches Verzeichniss der im Druck erschienenen Werke
    • Geschichte der Musik

      3. Band

      • 632 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die umfassende dreibändige "Geschichte der Musik" von August Wilhelm Ambros, einem renommierten österreichischen Musikkritiker und -historiker, bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Musik von der Antike bis zur Neuzeit. Ambros, der auch als Komponist tätig war, begann die Arbeit an diesem Werk zwischen 1862 und 1868. Tragischerweise starb er während der Fertigstellung des vierten Bandes, der posthum von Otto Kade und Hugo Leichentritt veröffentlicht wurde. Die Publikation gilt als bedeutende Quelle für Musikwissenschaftler und -liebhaber.

      Geschichte der Musik
    • Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, solche bedeutenden Bücher herauszugeben, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Ausgabe zeichnet sich durch ihren guten Zustand aus, was sie zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht.

      Ein Skizzenbuch von Beethoven aus dem Jahre 1803