Jean Marie Le Minor Bücher




Catalogue de la Bibliothèque ancienne du Mont Sainte-Odile
Incunables, seizième, dix-septième siècles
Der Katalog der alten Klosterbibliothek Odilienberg Mont Sainte-Odile im Elsaß am Oberrhein enthält den Bestand dieser herausragenden Bibliothek von Inkunabeln bis zum siebzehnten Jahrhundert. Das imposante Kloster, 1840 als Monument Historique eingetragen, liegt auf 763 Metern am Vogesenrand über den Weinbergen der Gemeinde Ottrott ist heute eine touristische Attraktion mit einer Millionen Besuchern jährlich. Als Hohenburg um 670 gestiftet heißt es nach der ersten Äbtissin Odilie, Tochter des Herzogs von Elsaß. Trotz Ausbau zur Wehrkirche wurde das Kloster 1546 total zerstört. Die mittelalterliche Bibliothek überlebte. Sie enthält unter anderem den Hortus deliciarum, ein enzyklopädisch-theologisches Werk aus dem zwölften Jahrhundert. Nach ausführlicher Einleitung zu Bibliothek und Bestand folgt die Bibliographie eingeteilt in die Jahrhunderte. Erschlossen wird der Band durch ein Register der Drucker und Druckorte, ein Register der Provenienzen und ein Autorenregister.
Atlas of human anatomy and surgery
- 722 Seiten
- 26 Lesestunden
In Jean Baptiste Marc Bourgerys Atlas d’anatomie humaine erreicht die anatomische Ikonografie einen bemerkenswerten Grad an wissenschaftlicher Exaktheit und künstlerischer Perfektion. Dieses Werk gilt als eine der umfassendsten und am schönsten illustrierten Abhandlungen über Anatomie. Bourgery, ein angesehener Chirurg und Anatom in Paris, begann 1830 mit der Arbeit an diesem prachtvollen Atlas in Zusammenarbeit mit dem Illustrator Nicolas Henri Jacob, einem Schüler von Jacques Louis David. Die ersten Bände erschienen bereits 1831, jedoch wurde das Werk erst nach zwei Jahrzehnten vollständig abgeschlossen. Bourgery erlebte die Veröffentlichung des letzten Teils und eines Ergänzungsbandes aufgrund seines frühen Todes nicht mehr. Die acht Bände decken beschreibende und chirurgische Anatomie, Techniken, allgemeine Anatomie, Embryologie sowie mikroskopische Anatomie ab. Jacobs handkolorierte Lithografien bestechen durch Klarheit und Farbgebung. Sie kombinieren unmittelbare Laborbeobachtungen mit medizinischer Illustrationsforschung. Diese einzigartigen Bilder bieten sowohl wissenschaftlich exakte als auch künstlerisch perfekte Einblicke in die menschliche Anatomie und faszinieren nicht nur medizinische Fachleute, sondern auch Künstler, Studenten und alle, die sich für die Beschaffenheit des menschlichen Körpers interessieren.
On vous présente ici l'un des lieux incontournables du patrimoine alsacien et l'un des plus beaux témoignages de l'architecture et de l'histoire alsaciennes. Situé à 763m d'altitude au cœur de la forêt, le mont Saint-Odile occupe une situation privilégiée sur un long plateau rocheux dominant la plaine d’Alsace, et abrite un somptueux couvent datant du VIIe siècle et classé Monument Historique depuis 1840. Illustré de magnifiques images et de photos lumineuses et racontant l'histoire de la construction des différents bâtiments et la mise en place de leurs somptueux décors, vous vous promènerez avec cet ouvrage dans les différentes salles et les différents bâtiments du couvent, au sein de ce lieu chargé d'histoire, de spiritualité et d'émotion.