Arnold Dávid Bücher
David Arnold schreibt Jugendliteratur, die sich mit den Komplexen des Erwachsenwerdens, der Identitätsfindung und der Orientierung in der Welt befasst. Sein unverwechselbarer Stil verwendet poetische und evokative Prosa, die geschickt die komplexen Emotionen und Gedanken jugendlicher Leser einfängt. Arnold konzentriert sich darauf, tiefgründige, nachklingende Erzählungen zu schaffen, die den Lesern helfen, sich mit ihren eigenen Erfahrungen und der Welt um sie herum zu verbinden.






Die Arbeit untersucht die Förderungsmaßnahmen des Leistungssports in der DDR, insbesondere im Nachwuchsbereich. Aufgrund der Komplexität des Systems wird jedoch nur die generelle Struktur des Sports in der DDR behandelt. Der Autor zeigt ein starkes Interesse an der Analyse dieser vielschichtigen Thematik und verzichtet bewusst auf den Begriff "Ehemalige DDR", da der Fokus auf der Zeit liegt, in der die DDR noch existierte.
Eine dramatische, farbige und wichtige Geschichte Der indische Subkontinent wird in seiner ganzen Geschichte in Band 11 der Neuen Fischer Weltgeschichte behandelt. Der renommierte englische Indienspezialist David Arnold schildert auf dem neuesten Stand der Forschung stets sachlich sowie anschaulich Blüte- und Unruhezeiten, jahrhundertealte Traditionen sowie umwälzende Bewegungen des von Macht- und Religionsstreitigkeiten immer wieder heimgesuchten Erdteils. Die »Neue Fischer Weltgeschichte« ist die erste umfassende Universalgeschichte des 21. Jahrhunderts. Ihr stringentes Konzept setzt Maßstäbe, die Lesbarkeit ihrer Darstellungen erfüllt höchste Ansprüche. Die 21-bändige Reihe wird – wie ihre legendäre Vorgängerin – Standardwerk auf Jahre hin sein: in Schule, Studium, Weiterbildung, für alle wissenshungrigen Leserinnen und Leser.
Früher dachte Victor, die Liebe wäre ein System aus Zahlen: der erste Kuss, der zweite Tanz, unendlich viele gebrochene Herzen. Er dachte, die Liebe wäre schwer und schmerzhaft. Das war früher. Als Victor auf Madeline trifft, ist er gerade dabei, die Asche seines Dads in den Hudson River zu streuen. Doch die Botschaft, die er in der Urne findet, ergibt keinen Sinn. Und nur Madeline und ihre seltsame kleine Straßengang können ihm helfen, die Orte zu finden, zu denen sein Dad ihn führen will. Die Suche bringt so manches Geheimnis ans Licht - über Victor, über Mad und darüber, was es eigentlich bedeutet, mit dem Herzen zu denken.
Noah Oakman erkennt sein eigenes Leben nicht mehr wieder. Nach einem Streit mit seinem besten Freund Alan vertraut er sich dem Nachbarsjungen Circuit an … und plötzlich nehmen all die Dinge, die er für sicher hielt, eine eigenartige Wendung: Seine engsten Freunde Alan und Val wollen auf einmal an einem weit entfernten College studieren. Und woher stammt die Narbe im Gesicht seiner Mutter, wieso spricht niemand darüber? Was ihm bleibt, sind fünf Konstanten. An ihnen hangelt sich Noah durch das Wirrwarr seiner ganz schön kaputten Tage – um herauszufinden, was seine Welt aus den Fugen gesprengt hat.
Manchmal liegt das Ziel woanders, als du denkst Wer würde nicht gerne einfach mal verschwinden? In den nächsten Bus springen und alles hinter sich lassen? Genau das macht die sechzehnjährige Mim Malone. Es reicht ihr, immer das zu tun, was ihr Vater und seine neue Frau für richtig halten. Sie will wissen, weshalb ihre Mom aus ihrem Leben verschwunden ist. Und ihre Gedanken sollen endlich aufhören, in ihrem Kopf Karussell zu fahren. Also steigt sie einfach in den Greyhound-Bus und haut ab, zu ihrer Mom. Während draußen die Landschaft vorbeifliegt, macht Mim einige unvergessliche Bekanntschaften – die wunderbare Arlene, den unheimlichen Ponchomann und den äußerst attraktiven Beck, an den sie ihr Herz zu verlieren droht ... Doch dann verändert ein tragischer Unfall von einem auf den anderen Augenblick alles. Und Mim muss sich den wirklich entscheidenden Fragen in ihrem Leben stellen.