Bilder des Nordens
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
Band 28 der Reihe Archäologie in Eurasien. Die Reihe enthält monographische Beiträge zur Archäologie des Schwarzmeerraumes, des Nordkaukasus, der eurasischen Steppe sowie der Mongolei und Nordchinas.




Band 28 der Reihe Archäologie in Eurasien. Die Reihe enthält monographische Beiträge zur Archäologie des Schwarzmeerraumes, des Nordkaukasus, der eurasischen Steppe sowie der Mongolei und Nordchinas.
Die Akropolis von Athen, die Olympischen Spiele, der Satz des Pythagoras - ob auf Reisen, am Fernsehgerät oder im Mathematikunterricht, das Erbe der griechischen Antike ist noch heute allgegenwärtig. Sven Rausch nimmt uns mit auf eine Zeitreise, auf der wir großen Dichtern, Staatsmännern, Feldherren, Wissenschaftlern, Künstlern, Philosophen und weisen Frauen begegnen, deren Biographien einen lebendigen Einblick in ihre Welt erlauben und zugleich unser Verständnis für unser kulturelles Erbe erweitern. Ergänzt wird der reich bebilderte Band durch Faktenseiten mit Biographien, Lese-, Film- und Besichtigungstipps sowie ein ausführliches Orts- und Personenregister.
Europas Kultur ruht auf mehreren Säulen: Eine davon ist das Erbe Roms. Vom Stadtstaat zum Weltreich aufgestiegen, hat Rom Spuren in den europäischen Sprachen, der Literatur, Religion, Architektur und Gesetzgebung hinterlassen. Einen lebendigen und facettenreichen Einstieg in die über tausendjährige Geschichte der römischen Antike bieten die Porträts von Herrschern und Philosophen, Kaiserinnen und Feldherren, Dichtern und Politikern, denen Sven Rausch sich in fünfzig Essays widmet.