Essen hat eine lange Geschichte. Viel länger als die Fabrikantendynastie Krupp prägten fürstliche Äbtissinnen die Geschicke der Stadt Essen und hinterließen ihr einen Schatz von unermesslichem Wert. Die begehrten Kostbarkeiten konnten über Jahrhunderte vor Plünderungen und Bränden, Preußenzugriff und Bombenhagel gerettet werden und sind noch heute in vollkommen unversehrter Schönheit zu bewundern sind. Trotz großer Kriegsschäden und Nachkriegsverluste ist die Kulturhauptstadt Europas 2010 voller Spuren einer faszinierend wechselhaften Vergangenheit und Hinweisen auf eine lichte, hier und da sogar glänzende Zukunft. Das Buch zeigt in Wort und Bild, wo die Stadt Essen mittelalterlich und wo sie weltläufig ist. Es präsentiert ihre denkwürdigen und anregenden, erholsamen und gemütlichen Seiten, schildert ihre Industriegeschichte und ihre besonderen architektonischen Reichtümer. Dieser Band erscheint ebenfalls in englischer Sprache. Essen - Aspects and insights ISBN 978-3-8375-0478-1
Ulrike Vetter Reihenfolge der Bücher



- 2010
- 2009
Es gibt unzählige Gründe, warum man lieben Menschen sagen möchte: 'Schön, dass es euch gibt'. Zwölf davon sind in diesem Buch als Dank versammelt: für Gastfreundschaft, für gute Gespräche, für Muße und Freundschaft und vieles mehr. Dazu wurden jeweils passende Zitate bekannter Persönlichkeiten wie etwa Kurt Tucholsky, Wilhelm Raabe, Walt Whitman oder Cicero ausgewählt. Farbenfrohe Bilder, die zum Verweilen einladen, begleiten die Texte. Ein liebevoll gestaltetes und sorgfältig zusammengestelltes Geschenkbuch für liebe Menschen.
- 2000
Trockenzeit im Wasserbett. Roman
- 494 Seiten
- 18 Lesestunden