In "Anatomie des Scheiterns" erkundet die Autorin das Leben jenseits der 50 durch zwölf Erzählungen. Die Figuren kämpfen mit ihrem Unvermögen, Trost zu finden, und suchen ihren Platz in einer sich verändernden Welt. Inmitten von Scheitern entdecken sie die Schönheit des Innehaltens und die Möglichkeit für Neuanfänge.
Anke Knopp Bücher






Demokratie lebt von Demokraten. Demokratie lebt von der Praxis. Wie sieht die aus, wenn sich eine unabhängige und parteilose Kandidatin in einen digitalen Wahlkampf um das höchste Amt in einer Stadt begibt, also Bürgermeisterin werden will? In einem neunmonatigen Wahlkampf tritt die Politikwissenschaftlerin an, graue Theorie in die Praxis umzusetzen. Sie nimmt den Leser mit auf und hinter die politische Bühne, beschreibt, was sie mit den lokalen Medien und im Gespräch mit den Bürgern auf der Straße erlebt hat. Ihr zentrales Thema ist der digitale Wandel in einer Stadtgesellschaft, der bereits heute alles auf den Kopf stellt. Kann man aber mit Digitalisierung Wahlen gewinnen? Die Antwort lautet: nicht gestern, nicht heute - morgen aber schon.
Demokratie und Integration in Deutschland
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Im Superwahljahr 2009 ist es besonders interessant zu erfahren, welchen Einfluss sich die Menschen auf die Politik wünschen. 'Demokratie und Integration in Deutschland' untersucht die politische Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund. Wie steht es jenseits von Wahlen und Parteipolitik um die politische Beteiligung hierzulande? Wie bewerten Deutsche und Zuwanderer die Qualität von Politik und Politikern? Wie sind Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland politisch integriert? Die repräsentative Bevölkerungsumfrage, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen, versucht auf diese und weitere Fragen aktuelle Antworten zu geben. Politbarometer-Zeitreihen zeigen Veränderungen in den politischen Einstellungen und Beteiligungsmentalitäten der Bevölkerung.