Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Rutkowski

    Glasmalerei im Naumburger Dom vom Hohen Mittelalter bis in die Gegenwart
    Wie beeinflusst ein Migrationshintergrund die Einkommensunterschiede bei Männern und Frauen? Eine Datenanalyse anhand des SOEP 2012
    Entstehung und Entwicklung der Umsatzsteuer in Deutschland. Ihre Kennzeichen und Veränderungen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
    Strategische Organisationsanalyse. Machtquellen und Strategiespiele in Vereinspositionen
    Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank. Theorie, Aufbau, Begründung und Kritik
    • 2019

      Strategische Organisationsanalyse. Machtquellen und Strategiespiele in Vereinspositionen

      Eine fiktive Analyse eines realen anonymisierten Beispiels anhand von Crozier und Friedberg

      Ehrenamtliches Engagement in Vereinen offenbart oft komplexe Machtverhältnisse, die Entscheidungsprozesse prägen. Diese Studienarbeit untersucht, wie Vereine als Organisationen aus einer mikropolitischen Perspektive analysiert werden können, ähnlich wie Parteien oder Unternehmen. Sie beleuchtet die internen Strukturen und die Notwendigkeit einer effektiven Organisation, um gesellschaftlich-soziale Aufgaben zu erfüllen. Ein anonymisiertes Fallbeispiel veranschaulicht die theoretischen Konzepte und zeigt die Relevanz der Mikropolitik in diesem Kontext auf.

      Strategische Organisationsanalyse. Machtquellen und Strategiespiele in Vereinspositionen
    • 2016

      Die Arbeit bietet eine fundierte Einführung in die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) und erläutert deren Bedeutung für die Geldpolitik. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Strategie und analysiert die Beweggründe, warum die EZB diesen Ansatz verfolgt. Der Fokus liegt auf der Erklärung der theoretischen und praktischen Aspekte, die die Entscheidungsfindung der EZB beeinflussen.

      Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank. Theorie, Aufbau, Begründung und Kritik
    • 2016

      Die Arbeit bietet eine fundierte Einführung in die Umsatzsteuer (USt.) und beleuchtet deren Entwicklung in Deutschland. Sie richtet sich an Leser, die grundlegende Kenntnisse in der Finanzwissenschaft erwerben möchten. Durch die Analyse des historischen Kontextes wird ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Bedeutung der Umsatzsteuer vermittelt.

      Entstehung und Entwicklung der Umsatzsteuer in Deutschland. Ihre Kennzeichen und Veränderungen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
    • 2016
    • 2009

      Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz bietet eine Gesamtschau über den wertvollen Glasmalereibestand des Domes, dessen älteste erhaltene Glasfenster aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammen. Die Glasmalereien werden dabei im denkmalpflegerischen, kunsthistorischen und historischen Kontext betrachtet. Erstmals werden auch die Wappenfenster der Seitenschiffe ausführlich dargestellt. Überregionale Aufmerksamkeit erregten 2007 die neu gestalteten Fenster der Elisabethkapelle durch Neo Rauch.

      Glasmalerei im Naumburger Dom vom Hohen Mittelalter bis in die Gegenwart