In Anna Roths Lyrik-Band „Der Rosenduft der Liebe“ erleben Leser eine Verbindung von Liebe, Glück und Lebensbewältigung. Die Gedichte enthüllen die Schönheit des Lebens und die Kraft der Liebe, die heilt und Frieden schenkt. Ein einzigartiges Werk, das zum Verweilen einlädt und sich ideal als Geschenk für Liebende eignet.
Anna Roth Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin/Dieser Autor vertieft sich gerne in das Leben fremder Menschen und beobachtet, wie diese mit den Hürden des Lebens und den Hindernissen des Schicksals umgehen. Es fasziniert sie/ihn zutiefst, in die Psyche einer Figur einzudringen, um zu entdecken, was sie antreibt, und dabei erstaunliche Überraschungen und Einsichten zu gewinnen. Besonders reizvoll findet sie/er das Schreiben von Geschichten über Charaktere, die trotz aller Widrigkeiten triumphieren, da dieser Prozess sowohl lohnend als auch unterhaltsam ist. Der kreative Prozess ist lebhaft und impulsiv, geprägt von plötzlichen Ideenblitzen und dem unablässigen Streben nach der Eingebung der Muse.






- 2014
- 2014
In diesem exklusiv, selektierten Lyrik-Band entführt uns Anna Roth in eine Welt der Liebe, des Glücks und der Lebensbewältigung. Der Rosenduft der Liebe zeigt eine Symbiose zwischen Lebensalltag und der Schönheit des Lebens. Die Verse offenbaren, dass die Rose immer wieder neu bezaubert und feinste Nuancen in sich birgt, die sehnsuchtsvoll darauf warten, entdeckt zu werden. Dabei steht der Rosenduft assoziativ für eine optimistische Lebenseinstellung, die das Herz berührt und die Freiheit des anderen achtet. So ist es die Liebe, die stark macht, die im Glauben an einen uns liebenden Gott auch Kreuzträger sein kann aus Liebe. So ist es die Liebe, die verzeiht, die Frieden schenkt, die heilt. Dieser Lyrik-Band besticht durch seine faszinierende Andersheit mit gedanklichem Tiefgang und gelungener Themenvielfalt. Wir tauchen ein in ein duftendes Rosenmeer der Liebe und möchten für immer dort verweilen. Ein wunderbares Geschenkbuch für Liebende.
- 2013
Anna Roth: Rosenduft des Lebens Was verbirgt sich hinter dem Rosenduft des Lebens? Gibt es ihn wirklich? Ist er erfahrbar? Oder begegnen uns in diesem stilvollen Lyrikband nur Phantasiegebilde und Träumereien? Anna Roth versteht es meisterhaft, ähnlich wie in ihren beiden bereits erschienenen Lyrik Bänden mit dem Titel Rosenduft der Liebe, auch in diesem Band Rosenduft des Lebens eine nuancierte Balance aufzuzeigen die da ist zwischen dem erfahrbaren Leben, d. h. der Wirklichkeit an sich, die meist grau eingefärbt daherkommt, und den schönen Dingen des Lebens, die uns ja auch begegnen, die wir ersehnen und nicht mehr loslassen wollen. Und sie ist bemüht uns ständig in diese Welt des Glücks, der Vorstellungen und Träume, aber auch in eine Welt der Lebensbewältigung zu führen, das bedeutet, es gibt einen Optimismus, der unbesiegbar ist, wenn ich daran glaube. Hinter dieser Kulisse der positiven Lebensgestaltung, des Versuchs auch über den christlichen Glauben und der christliche Philosophie zu reflektieren und die Denkergebnisse in den Teig des gelebten Lebens, der Lebenserfahrung einzurühren entdecken wir dann plötzlich ganz spontan, ohne Vorwarnung die Lebensganzheit. Nichts bleibt ausgeblendet. Und es ist eben diese Lebensganzheit, die sich zwischen den beiden Polen von positiv und negativ abspielt, wobei die Autorin sehr bemüht bleibt, den christlichen Glauben als Grundpfeiler, der Lebensbrücke, über die wir alle gehen müssen, zu verankern, und mit ihm den Lebensteig zu würzen, ihm Geschmack zu geben, damit die Lebensganzheit nicht nur genießbar bleibt, sondern unsere Phantasie anregt, uns in Träume eintaucht, die uns am Morgen zärtlich mit dem Rosenduft des Lebens wachküssen. Ein gelungener Lyrik Band, der sowohl durch seine Themenvielfalt als auch und vor allem durch seine gedankliche Tiefe beeindruckt.
- 2012
Tierschutz, Tierseuchen und Tierzucht
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.
- 2009
Die allgemeine Lebensmittelüberwachung als Instrument des Verbraucherschutzes
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Angesichts regelmäßig in den Fokus der Öffentlichkeit drängender Lebensmittelskandale ist das Thema Lebensmittelüberwachung von fortwährender politischer Aktualität und Bedeutung. Die Arbeit nähert sich diesem Thema aus juristischer Perspektive im Wege einer systematisierenden Darstellung der dogmatischen Strukturen des geltenden Rechts der Lebensmittelüberwachung einschließlich des materiellen Lebensmittelrechts als Maßstab der Überwachung. Die Autorin betrachtet die Lebensmittelüberwachung dabei als Teilbereich des und als Beispiel für den (staatlichen) Verbraucherschutz: Im Wege der Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Gebote, Verbote und Anforderungen soll der Schutz der Verbraucher vor Gesundheits- und Täuschungsgefahren sowie eine angemessene Information der Verbraucher sichergestellt werden. Die Arbeit rückt damit auch den amtlichen Verbraucherschutz stärker ins Bewusstsein, der lange Zeit neben dem zivilrechtlichen Verbraucherschutz eher eine Nebenrolle in der wissenschaftlichen Diskussion gespielt hat.